, ,

Der WO! BUCHTIPP: 300 JAHRE DREIFALTIGKEITSKIRCHE

Gelesen von Dennis Dirigo

Im Vergleich zum gegenüberliegenden Dom St. Peter ist die Geschichte der Dreifaltigkeitskirche noch verhältnismäßig jung. Während der Dom vor wenigen Jahren seinen 1000. Geburtstag feierte, ist die Barockkirche am Marktplatz nur bescheidene 300 Jahre alt. Das heißt allerdings nicht, dass es wenig zu erzählen gebe. Wie die Autoren gleich zu Beginn wissen lassen, ist das Werk vor allem dem verstorbenen Historiker und Stadtarchivar Fritz Reuter (2021) zu verdanken. Bereits 2009 informierte er den damals neuen Pfarrer Volker Fey über sein Vorhaben, der stattlichen Kirche ein Buch zu widmen. Doch das Alter ermöglichte ihm letztlich nicht die Fertigstellung. Nun liegt das eindrucksvolle Werk vor. Dabei sind die Beiträge durchgehend gekennzeichnet, welche von Reuter, Fey oder Dr. Irene Spille sind. Der interessierte Leser erfährt viel über den ehrgeizigen Bau und die Geschichte des evangelischen Gotteshauses, das an jener Stelle entstehen sollte, an der Luther seinen Widerspruch 1521 verweigerte. Wissende Wormser werden nun zurecht sagen, dass aber die Verhöre an dieser Stelle gar nicht stattfanden. Bis zu diesem Zeitpunkt glaubte man allerdings an diesen Irrtum, wie das Buch erklärt. Und so lud erstmals 1725 die „Kirche zur Heiligen Dreyfaltigkeit“, wie sie damals hieß, zum Gottesdienst. Dank großzügiger Planung konnten nahezu sämtliche 3.000 Einwohner von Worms im Innenraum Platz finden. Dabei war der ursprüngliche Plan des Frankenthaler Architekten Villiancourt noch großzügiger gedacht. So verweist das Buch auf das Rathaus von Mann- heim, das große Ähnlichkeit mit der „Marktkirche“ in Worms hat und dreigliedrig ist. Doch nicht nur dem Bau der Kirche, der durch die Zerstörungen 1945 erneut von Nöten war, widmet sich das Buch. In großer Ausführlichkeit beschäftigt sich Fey mit den ausdrucksstarken Kirchenfenstern, die von dem renommierten Künstler Wilhelm Buschulte gestaltet wurden. Ergänzt werden die informativen Texte von zahlreichen eindrücklichen Fotografien, einschließlich aller Kirchenfenster.

 

Irene Spille, Volker Johannes Fey, Fritz Reuter

Verlag Schnell und Steiner 160 Seiten | 30 Euro

ISBN: 978-3-7954-3883-8