Nov.
14
Fr.
Crime-Quizabend @ Stadtbibliothek Worms
Nov. 14 um 19:30 – 22:00

Wer hats getan? Und wer wusste es zuerst? Beim Crime-Quizabend der Stadtbibliothek Worms am Freitag, 14. November, von 19.30 bis 22.00 Uhr im Kleinen Saal / MINT-Raum sind Spürsinn, Wissen und ein guter „Riecher“ gefragt.

Ob reale Kriminalfälle, legendäre Ermittler aus Film, Fernsehen und Literatur oder berühmte Verbrechen der Geschichte – das Quiz deckt etliche Bereiche des „Crime-Universums“ ab. In Teams mit maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird geknobelt, kombiniert und geraten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung an stadtbibliothek@ worms.de oder unter (0 62 41) 8 53 – 42 11 ist ab 31. Oktober möglich.

Nov.
15
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 15 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Nov.
20
Do.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 20 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
21
Fr.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 21 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
22
Sa.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 22 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 22 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Nov.
24
Mo.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 24 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
25
Di.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 25 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
26
Mi.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 26 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
27
Do.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 27 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
29
Sa.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 29 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 29 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Nov.
30
So.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 30 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Dez.
1
Mo.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Dez. 1 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Dez.
2
Di.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Dez. 2 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr