,

Studierende der Hochschule Worms informieren sich in Abenheim über den Weinbau

Da staunten die Studierenden der Hochschule Worms nicht schlecht, wieviel Arbeit doch in einem Weinbaubetrieb anfällt und wie vielfältig die Tätigkeiten des Winzers ist.

Im Rahmen einer Semesterarbeit im Studiengang Entrepreneurship (M.A.) machten sich Studierende der Hochschule Worms ein Bild über die Arbeit, die Führung, Entwicklung und die technischen Voraussetzungen, die heute ein moderner Winzerbetrieb mit sich bringen muss.
Gerne kam der Wormser Stadtrat Alfred Koch dem Wunsch der Studierenden nach und organisierte die entsprechende Weinbaukunde-Exkursion im Bioweingut Hemer in Worms-Abenheim.

Dort wurden Sie von Felix Hemer mit einem Glas Secco begrüßt und erhielten eine grundlegende Einführung in den modernen Weinbaubetrieb. Anschließend machte sich die Gruppe unter Leitung Hemers auf, um einen speziellen Weinberg des Bioweinguts zu erkunden. Dort erforscht der moderne Familienbetrieb Hemer die Wirkung von Baumpflanzungen im Weinberg, um den Auswirkungen der klimawandelbedingten verstärkten Sonneneinstrahlung entgegen zu wirken. Außerdem erklärte Hemer vor Ort die wesentlichen Arbeiten im Weinberg.
Bei der darauffolgenden Kellerbesichtigung standen dann eher technische Belange im Vordergrund, die Felix Hemer ausführlich erläuterte.

Danach kam man zum Plenum im Probierraum des Weinguts zusammen, wo die Studierenden bei einer kleinen Weinprobe und Spundekäs‘ die Früchte der Winzertätigkeit ganz praktisch erleben konnten. Dabei notierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion viele Details rund um die Darbietung und den sowohl fachmännischen als auch verantwortlichen Genuss des Rebensaftes.