Rheinland-Pfalz-Gold: Der flüssige Schatz der Nibelungen
Nibelungen Festspiele präsentieren rheinlandpfälzisches Weinpaket
In Rheinland-Pfalz ist Wein mehr als nur ein Genussmoment, denn tatsächlich kann das Bundesland getrost als die Heimat des Weines bezeichnen. Mehr als 65 Prozent des Weines in Deutschland wird in den sechs Weinanbaugebieten in Rheinland-Pfalz angebaut. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands, Rheinhessen, finden zugleich die Nibelungen-Festspiele statt. Was liegt also näher, als beides zusammenzuführen?
Das dachte sich auch die Politik und rief die Marke „Rheinland-Pfalz-Gold“ ins Leben, mit dem Ziel, dem Weinland auch als Wirtschaftsstandort einen Namen zu geben. Die Festspiele sind wiederum in dem ländlich geprägten Bundesland längst zum kulturellen Leuchtturm aufgestiegen. Zeit also, die beiden Marken zusammenzuführen. Das geschah erstmals im vergangenen Jahr. Die Idee dahinter ist, jeweils einen Wein aus einem der sechs Anbaugebieten zu kredenzen.
Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt stellte im Rahmen eines Pressetermins am 1. Juli in Worms die Kooperation für die neue Spielzeit auf der sonnengetränkten Dachterrassse des Wormser Tagungszentrums vor. Das Besondere in diesem Jahr: Die Weine für die Premiere und die Heylshoflounge bei den Festspielen wurden gemeinsam mit der „F.A.Z. Weinselection“ ausgewählt und werden nun parallel als Weinpaket „Burgunder, das Gold der Nibelungen“ deutschlandweit vertrieben.
Ausgewählt wurden die sechs Weine während einer Weinprobe im Rahmen einer Blindverkostung. Dabei wurden mit Hilfe geschmacklich geschulter Gaumen, darunter die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich, die Weine für die Festspiele ausgewählt. Angebaut wurden die Weine in den Regionen Nahe, Pfalz, Mosel, Mittelrhein, Ahr und natürlich Rheinhessen. Rheinhessen wird wiederum vertreten durch den Wormser Winzer Arno Schembs. Der reichte einen sommerlich frischen Rosé ein, der dann auch prompt die Geschmacksknospen der fachkundigen Jury überzeugte. Die Tester konnten bei der Weinprobe auf rund 40 unterschiedliche Weine zurückgreifen, von denen letztlich es sechs in das geschmackvolle Weinpaket und zu den Festspielen schafften. Dort haben Besucher ab dem 11. Juli mehr als zwei Wochen die Gelegenheit, die edlen Tropfen zu genießen.
Die ausgesuchten Weine kann man aber nicht nur im Sommer in Worms genießen, sondern sich auch über den F.A.Z:-Online-Shop bequem als Weinpaket nach Hause liefern lassen.Unter dem Namen „Burgunder, das Gold der Nibelungen“ liegt jedem Paket liegt ein Booklet bei mit Informationen zu den Weinen und Weingütern, aber auch zu den Nibelungen-Festspielen.
Selbstverständlich sind auch weitere Wormser Winzer in der Wormser Wein Lounge vertreten: Weingut Keller, Weinmann, Hemer, Schreiber und Lösch
Text und Fotos: Dennis Dirigo