,

VORTRAG: WORMSER THEATERGESCHICHTE(N) – BAUTEN, PLAKATE, SPIELBETRIEBE 1890 BIS 1970

Die Stadt Worms verfügt über eine reichhaltige, spannende und gut dokumentierte Theatergeschichte. Nicht erst (aber vor allem) seit dem Bau des Spiel- und Festhauses, welches von Bürgern selbst begründet und zweimal neu aufgebaut wurde,…
,

Marcous singt und spielt Französische Lieder und Chansons

Aus seinem Repertoire französischer Lieder und Chansons aus sieben Jahrzehnten präsentiert Markus Albishausen alias Marcous (Gesang, Gitarre) am Freitag, 22. März, 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr), im Wormser Caritas-Café „Gleis 7“ in der…
,

Vernissage „Le Printemps“

Im März präsentiert Judith Boy ihre Werke unter dem Titel „Le Printemps“ im Oberen Foyer des Wormser Kulturzentrums.  Die experimentierfreudige Künstlerin arbeitet freischaffend und international im Bereich der Malerei, Objektkunst und…
,

Ausstellung „Le Printemps“ von Judith Boy

Im März präsentiert Judith Boy ihre Werke unter dem Titel „Le Printemps“ im Oberen Foyer des Wormser Kulturzentrums.  Die experimentierfreudige Künstlerin arbeitet freischaffend und international im Bereich der Malerei, Objektkunst und…
,

Rolf Bachmann spielt „Songs Für Demokratie, Toleranz Und Vielfalt“

Unter dem Motto "Songs Für Demokratie, Toleranz Und Vielfalt" spielt Rolf Bachmann an diesem Samstag ausschließlich "Friedenslieder". Songs von Dire Straits, Hannes Wader, Jimi Hendrix, Marlene Dietrich, Cranberries, Bob Dylan, Bantree Duo,…
,

Kundgebung Solidarität mit der Ukraine

Am 24. Februar, dem Jahrestag des Krieges in der Ukraine findet um 15 Uhr eine Kundgebung "Solidarität mit der Ukraine" auf dem Marktplatz statt (Organisator Ukraine-Hilfe-Worms). Neben den Redebeiträgen soll es dieses Mal wieder sehr praktisch…
,

Ausstellung: Fantastische Welten

Ausstellung mit Werken von Matthias Frey
,

Vernissage: Fantastische Welten

Ausstellung mit Werken von Matthias Frey
,

Ensemble Paulinum Barockorchester Pulchra Musica

Membra Jesu nostri, so der Titel des wohl wichtigsten Oratoriums vor Johann Sebastian Bach, geschrieben hat es der hochdekorierte Superstar seiner Zeit, Dieterich Buxtehude. Ein besonderes Klangereignis, voller Feuer, Klang, Leidenschaft…