, ,

Wormser Erinnerungen: Fünf Milliarden! Worms im Schicksalsjahr 1923

1923: Hyperinflation, Aufstände, Putschversuche. Für ein Brot zahlt man 5 Milliarden. Die Demokratie der Weimarer Republik gerät massiv unter Druck. Das Jahr 1923 markiert das Ende der Nachkriegszeit und den Auftakt zu den Goldenen Zwanzigern…
, ,

Wormser Erinnerungen: FÜNF MILLIARDEN! Worms im Schicksalsjahr 1923

1923: Hyperinflation, Aufstände, Putschversuche. Für ein Brot zahlt man 5 Milliarden. Die Demokratie der Weimarer Republik gerät massiv unter Druck. Das Jahr 1923 markiert das Ende der Nachkriegszeit und den Auftakt zu den Goldenen Zwanzigern…
,

Lesung für Kinder „Theo trifft den Ton“

Theo hat keine Lust Klavier zu üben, viel lieber mag er Fußball spielen. Wütend haut er mit der Faust auf die Tasten – doch was ist das? Heraus fliegt ein Ton und surrt im Zimmer umher! Alles, was er berührt, beginnt zu klingen. Doch,…
,

Lutz Drenkwitz – Ein Mann Liedermacher Band mit deutschen Texten und eigenen Mitteln

Rechtzeitig zum Wacken Open Air, auf dem unser Protagonist auch 2023 wieder spielte, kommt jetzt die neue CD „Im Rahmen des Unüblichen – Teil 2“ raus. 16 Poppunkperlen deutscher Liedkunst, die auch schon live ihren Mann standen (?),…
, , ,

Oktoberfest und Milon-Tag

Der MILON Tag steht ganz im Zeichen unserer Trainingsgeräte von MILON und ihren Nutzern, und natürlich an alle die es noch werden wollen. An diesem Tag stellen wir euch unsere Geräte vor, Mitglieder können sich kennenlernen, und Freunde…
, ,

„Ameise und Mensch“ Ein Kurzfilmabend mit Konzert

„Ameise und Mensch“ oder: Die Entscheidung für die Hoffnung - Ein spannender Kurzfilm, der schon mehrere internationale Auszeichnungen erhalten hat (Kurzfilmfestival Florenz, Shortfilm Awards Los Angeles, Toronto, Mumbai u.a.m.) wird erstmalig…
,

Vernissage und Ausstellung mit Werken von Klaus Brandner

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://wo-magazin.de/vernissage-und-ausstellung-mit-klaus-brandner-in-der-kunsthandlung-steuer/
,

Silvesterkonzert : Ein Strauß Rosen

Johann Strauß, sein Vater und auch Joseph Lanner huldigten in ihren Walzern, Polkas und Galopps dem Klischee des Pariser Chichi. Jacques Offenbach schuf mit seinen Operetten ein neues Genre, das voller Witz und Zeitkritik die verlorene Leichtigkeit…
,

That’s Soul

Der Name ist Programm ! Ende der 1960 er- und Anfang der 1970er-Jahre war Soul der angesagte Musikstil. In dieser Zeit erschienen unter dem Label That’s Soul 6 LP s mit den Hits der damaligen Soulstars der Plattenlabels Stax und Atlantic Records. Die…