Einträge von

, ,

ENTDECKE DEINEN TRAUMBERUF!

Die Berufsinformationsmesse Worms (BIM) verzeichnet Rekord von 92 Ausstellern

Die Berufsinformationsmesse Worms (BIM) verzeichnet Rekord von 92 Ausstellern So viele Unternehmen wie noch nie präsentieren sich auf der Berufsinformationsmesse (BIM) am 12. und 13. Mai 2023 in der Sporthalle des BIZ in Worms. Über 90 Unternehmen und Institutionen nutzen die BIM, um ihre Angebote zur dualen Berufsausbildung und Studium zu präsentieren. Angesichts des Fachkräftemangels […]

Startschuss für den U17-Transport ins Technik Museum Speyer

Eine Pressemitteilung des Technik Museum Sinsheim Speyer:

Eine Pressemitteilung des Technik Museum Sinsheim Speyer: Eine ungewöhnliche Reise: Der Transport eines Unterseebootes der Klasse 206 A gen Süden. 500 Tonnen werden bis zum 21. Mai 2023 über das Meer, den Rhein und über Straßen ins Technik Museum Speyer bewegt. U17, eine Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der […]

Worms 1945 – Fotographien einer zerstörten Stadt – Vortrag am 9. Mai

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Mit dem 8. Mai 1945 endete der Schrecken des Zweiten Weltkrieges in Europa. Wie bei vielen Städten war damals auch das Stadtbild von Worms von Zerstörung und Trümmern geprägt. Anlässlich des Europatages zeigt und kommentiert der Wormser Historiker Dr. Jörg Koch am Dienstag, 9. Mai, um 19 Uhr Fotografien des […]

, ,

Die Zukunft der Schule beginnt in Worms

Pfrimmtal Realschule plus ist erste Cluster Schule in RLP

Pfrimmtal Realschule plus ist erste Cluster Schule in RLP Seit Mitte April ist es für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Pfrimmtal Realschule plus soweit und sie konnten endlich die neuen Räumlichkeiten am Standort zwischen Hochheim und Leiselheim beziehen. Zugleich wurde das Konzept erneuert und damit eine neue Ära der Schulpädagogik eingeleitet, nämlich die der Cluster Schule. […]

, ,

Wann aus einer Bürgerin eine Ehrenbürgerin wird

Ilse Lang wird zur Ehrenbürgerin der Stadt Worms ernannt

Ilse Lang wird zur Ehrenbürgerin der Stadt Worms ernannt Es gibt in Worms zahlreiche Menschen, die sich um ihre Stadt verdient machen. Einige von ihnen werden mit dem Ehrenring der Stadt belohnt, aber nur wenige werden zum Ehrenbürger ernannt oder im Falle von Ilse Lang zur Ehrenbürgerin. Am 19. April wurde ihr in einer etwas […]

, ,

Worms im Visier der Klimakleber

Krisensitzung der „Letzten Generation“ in Worms

Krisensitzung der „Letzten Generation“ in Worms Zweifellos wurde mit den teils drastischen Protesten, mit denen Mitglieder der „Letzten Generation“ mit Klebeaktionen auf öffentlichen Straßenkreuzungen oder durch das Beschmutzen von Kunstwerken auf den Klimawandel aufmerksam gemacht haben, in kürzester Zeit eine große Öffentlichkeit erreicht. Das war und ist auch das erklärte Ziel der Gruppe. Zusammenkünfte, wie […]

, ,

Warum Steuererhöhungen der falsche Weg sind

Stadt Worms droht Anhebung der Gewerbesteuer

Stadt Worms droht Anhebung der Gewerbesteuer Vor gerade mal zwei Wochen veröffentlichte die Stadt Worms eine Pressemitteilung, die sie mit den Worten einleitete: „Aufatmen in der Verwaltung.“ Den Grund für diesen Ausdruck der Erleichterung lieferte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), die nach zähen Monaten des Stillstands den Haus- halt der Stadt Worms für das Jahr […]

,

Keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Eine Pressemitteilung der Agentur für Arbeit:

Eine Pressemitteilung der Agentur für Arbeit: Im April waren in Worms insgesamt 4.727 Männer und Frauen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 20 mehr als im März und 408 oder 9,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Von ihnen standen 3.816 Personen dem Arbeitsmarkt direkt zur Verfügung und galten damit als arbeitslos. Das waren 15 mehr als […]

,

Bürgerworkshops zum Radverkehrskonzept am 4. Mai

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Die Arbeit am Radverkehrskonzept für die Wormser Kernstadt geht in die nächste Phase. Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme der Infrastruktur sowie Verkehrszählungen erhalten nun die Bürger die Chance sich mit ihren Wünschen, Vorschlägen und Ortskenntnissen in den Planungsprozess einzubringen. Dazu wurden in den einzelnen Gebieten der Kernstadt Bürgerbeteiligungen angeboten, die neben […]