Einträge von

,

Des einen Freud, ist des andern Leid

Stadt Worms strebt Enteignungsverfahren gegen Bobenheim-Roxheim an

Stadt Worms strebt Enteignungsverfahren gegen Bobenheim-Roxheim an Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, sang einst Reinhard Mey. Damit hatte er durchaus Recht. Ländergrenzen verschwinden unter der Wolkendecke und Orte verschwimmen kurz darunter zu einer Spielzeuglandschaft, die gleichzeitig faszinierend wie sorglos erscheint. Doch die Freiheit des einen, ist […]

, ,

Spazierengehen im Oktober

Akteure der Gruppen „Runder Tisch Demokratie“ treffen sich mit „Spaziergängern“ zum Dialog

Akteure der Gruppen „Runder Tisch Demokratie“ treffen sich mit „Spaziergängern“ zum Dialog Anfang September fragte eine Person in einer der größten Wormser Facebook Gruppen, „Worms – Meine Stadt“, ob montags eigentlich noch demonstriert würde? In den ersten Kommentaren schlug ihr Unverständnis entgegen. Es wurde die Frage gestellt, warum man eigentlich im Moment noch demonstrieren sollte? Ein […]

,

Wie Deutschland sich selbst an die Wand fährt

Deutschland steuert auf ungewisse Monate zu, denn Millionen Menschen hierzulande wissen nicht, wie sie angesichts der explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise  über den Winter kommen sollen. Dazu drohen Engpässe bei der Versorgung, Stromausfälle, Rationierungen, Produktionsstopps und als letzte Folge die Deindustrialisierung des Landes. Auf das Land kommt nicht nur eine Insolvenzwelle im gewerblichen, sondern ebenso im […]

,

Peter Maffay & Band – Kritik zum Konzert der „So weit“-Tour 2022

10.000 Besucher in der Mannheimer SAP Arena feierten die Rückkehr von Peter Maffay auf Deutschlands Bühnen. Lange genug hat das Publikum darauf warten müssen, musste doch das Konzert in den letzten zweieinhalb Jahren insgesamt vier Mal verschoben werden. Als Peter Maffay Ende Februar 2020 anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums in der Musikbranche seine große Deutschland-Tour startete, […]

,

Insolvenzen und Entlastungen – Sagen Sie mal, Herr Bims….

Ausgerechnet jetzt, wo uns in Deutschland die Scheiße bis zum Hals steht, meldet die Firma Hakle Insolvenz an. Ich höre Sie deshalb schon wieder zu Tausenden fragen: „Sagen Sie mal Herr Bims,  können wir uns in Zukunft nicht mal mehr mit „Hakle feucht“ die hängengebliebenen Klabusterbeeren aus unserer Poritze entfernen? Mit der Beantwortung dieser Frage […]

,

Kolumne mit Jim Walker Jr: LEBENSREALITÄTEN

Jeder Mensch ist ein Individuum und trotzdem gibt es viele Dinge in unserem Leben, die standardisiert sind, die den „Durchschnitt“ annehmen oder die gefühlt einfach immer schon so waren. Ein Mensch (Frauen und Männer zusammengenommen) in Deutschland ist durchschnittlich 172,9 cm groß und jede Frau gebärt durchschnittlich 1,58 Kinder und ist dabei statistisch 30,5 Jahre […]

,

Wormatia Worms steckt nach drei Niederlagen in Folge mitten in der Abstiegszone

Nach neun Spieltagen ist Wormatia Worms auf dem harten Boden der Regionalliga Südwest gelandet. Während die bisher erreichten sieben Punkte ausschließlich gegen Topteams (Offenbach, Ulm, Mainz) erzielt wurden, hat der VfR gegen Teams auf Augenhöhe, wie zuletzt Bahlingen, Trier oder Barockstadt Fulda-Lehnerz, komplett versagt. Als Vierzehnter befindet man sich mitten in der Abstiegszone und muss […]

,

DER LETZTE ANSPRECHBARE RUSSE: Lesung mit dem Autor Wladimir Kaminer

Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Im Januar 2020 war der in Deutschland lebende gebürtige Russe Wladimir Kaminer zuletzt Gast im Gewölbekeller von Gut Leben am Morstein. Seitdem sind gerade mal zweieinhalb Jahre vergangen. Eine Zeit, die gereicht hat, dass die Welt nicht mehr dieselbe ist. Für Kaminer allerdings kein Grund, den Humor zu verlieren und […]

,

GESCHICHTE UNTERHALTSAM ERKLÄRT: Eröffnung der Sonderausstellung: „Spiel um die Macht – von Canossa nach Worms“

Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Nachdem die Sonderausstellung zur Widerrufsverweigerung Martin Luthers im vergangenen Jahr einem eher wissenschaftlichen Anspruch folgte, entschied man sich für die Ausstellung rund um das Wormser Konkordat 1122 zu einem zweigleisigen Ansatz. Einerseits gibt es den wissenschaftlichen Ansatz, bei dem die Ausstellung die Hintergründe des Konflikts zwischen Kirche und Adligen tiefergehend […]