Einträge von

, ,

Die wahren Werte von Worms liegen in der Geschichte

Ob Worms tatsächlich die älteste Stadt Deutschlands ist letztlich nebensächlich, denn es dürfte unumstritten sein, dass die Stadt auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann. Immer wieder wurden in Worms Entscheidungen getroffen, die das Gesicht von Deutschland und gar Europa veränderte. Das Problem hierbei: Von der Geschichte ist nach zwei Stadtzerstörungen (1689 und 1945) optisch nicht […]

, ,

Neuer Innenhof im Andreasstift fertiggestellt

Seit Anfang 2019 ist das Museum im Andreasstift für die Öffentlichkeit nicht mehr geöffnet, da man fleißig daran arbeitet, das Museum fit zu machen für die bevorstehende Luther-Ausstellung (wir berichteten). Nun vermeldete die städtische Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft (KVG) neue Fortschritte und kündigte an, dass sich die Bürger am 28. und 29. November selbst ein Bild […]

, ,

Keine Ruhe für das Parkhaus am Dom

Es hätte alles so schön sein können. Nach fünfjähriger Bauzeit, vielen Diskussionen, Rechtsstreitigkeiten und rund zehn Millionen Euro Baukosten wurde am 3. August das Parkhaus Koehlstraße seiner eigentlichen Bestimmung übergeben, nämlich Autos einen sicheren Ort zu bieten. Doch dann regte sich erste Kritik! Bereits wenige Tage nach der Eröffnung beschwerten sich Autofahrer darüber, dass der […]

,

Wormser Kloprobleme gelöst

Es ist ein Bedürfnis, das alle Menschen eint – egal ob reich, arm, gesund oder eingeschränkt: Der Gang zur Toilette. Und weil das so ein notwendiges Anliegen ist, sollte es in öffentlichen Einrichtungen zur Normalität gehören, dass Toiletten für Jedermann vorhanden sind. 2021 dürfte in dieser Hinsicht ein gutes Jahr geben. Obwohl der Stadtrat bereits […]

, ,

DAS ENDE NAHT, ABER WAS KOMMT DANACH?

Noch wenige Wochen, dann endet ein Stück Wormser Innenstadtgeschichte, wenn die Türen des Kaufhofs endgültig geschlossen bleiben. Aber wie geht es danach weiter? Wird zunächst aus dem mächtigen Gebäude, das seit 1965 an diesem Ort steht, eine Bauruine, die den Wandel der Zeit symbolisiert? Es war eine Nachricht wie ein Paukenschlag, als am 19. Juni […]

, ,

STADT LÄDT ALLE BÜRGER ZUR TEILNAHME AN EINER UMFRAGE EIN

„Sicherheit in Worms: Mitreden und mitmachen!“ Unter diesem Titel lädt die Stadtverwaltung alle Bürger noch bis zum 31. Oktober dazu ein, sich an einer Umfrage zu beteiligen (www.umbuzoo.de/q/SicherheitinWorms/de). Anlass ist ein neues Sicherheits- und Präventionskonzept, das derzeit erarbeitet wird. Seit Jahren ist Sicherheit ein Thema, das vielen Bürgern unter den Nägeln brennt. In den Sozialen […]

, ,

GROSSE ZIELE UND EIN MÜHSAMER WEG

Es waren markige Worte, mit denen der Worms-Plan von den Autoren der CDU- und SPD-Stadtratsfraktionen angekündigt wurde. Seitdem ist etwas mehr als ein Jahr vergangen. Bekanntermaßen sind es die Taten und nicht die Worte, die zählen. In einem Pressegespräch zogen die Fraktionsvorsitzenden Stephanie Lohr, Dr. Klaus Karlin (beide CDU), Jens Guth, Timo Horst (beide SPD) […]

, ,

NUR EIN HAUCH VON NORMALITÄT

Nibelungenland, Festplatz to Go, Schaustellerbuden in der Fußgängerzone, ein Biergarten inmitten des Wormser Wäldchens und in Rheindürkheim. Im ersten Moment könnte man meinen, den Wormser Schaustellern ginge es mittlerweile wieder blendend. Doch das trifft nur bedingt zu. Richtig ist, es wurde für einen Teil Möglichkeiten gefunden, wieder Geld zu verdienen. Doch von Entspannung ist man […]

,

ALARMSTUFE ROT FÜR CHRISTIAN RUPPEL

Für Christian Ruppel war es ein erhabener Moment, als drei seiner LKWs mit der prägnanten Aufschrift seines Unternehmens Medienpark Vision den Hof in der Alzeyer Straße verließen, um nach Berlin zu fahren. Ziel: die Großdemonstration der Veranstaltungsbranche am 9. September 2020. Seit rund 30 Jahren verdient der Wormser seine Brötchen damit, Veranstaltungen im optimalen Sound […]