Einträge von Redaktion

, ,

Sportfördermittel: MdL Jens Guth (SPD) übermittelt Zusage an TSG Heppenheim

Eine Förderzusage in Höhe von 62.000 Euro an Sportfördermitteln des Landes hat Landtagsabgeordneter Jens Guth (SPD) an die Turn- u. Sportgemeinde 1848 e.V. Worms-Heppenheim übermittelt. Wie Innenminister Roger Lewentz (SPD) auf Anfrage mitteilte, wird der Zuschuss über den Sportbund dem Verein zur Verfügung gestellt. Die Gelder werden dringend für die Sanierung von Dach und Außen Fassade […]

, ,

Jugendparlament: Kandidaten gesucht

„Von der Jugend für die Jugend“, so lassen sich Arbeit und Motivation des Wormser Jugendparlaments wohl am besten beschreiben. Das Jugendparlament ist seit 2006 die kommunale Interessenvertretung aller Wormser Jugendlichen. Interessierte Kandidaten können sich ab sofort für die Wahl im kommenden Jahr bewerben. Die gewählten Mitglieder sind die Vermittler zwischen Jugend und Politik und sorgen […]

,

MdL Lohr: Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen

Die Wormser Landtagsabgeordnete Stephanie Lohr hält es in diesem Corona-Jahr für ganz besonders wichtig, Flagge zu zeigen gegen Gewalt an Frauen: „Die Ausgangsbeschränkungen, gesundheitliche und wirtschaftliche Sorgen in Zeiten der Corona-Pandemie haben zu einem Anstieg von Gewalt in engen sozialen Beziehungen geführt“, begründet die Abgeordnete ihre diesmal besonders laute Forderung. Außerdem ist Lohr auch gleich […]

,

Neues vom Worms-Verlag: „Der Reichstag im April 1521“

Neuerscheinung des Worms Verlags über Luthers Zeit in Worms erhältlich

Neuerscheinung des Worms Verlags über Luthers Zeit in Worms erhältlich   Dr. Ulrich Oelschläger bietet in seinem Taschenbuch „Luther in Worms – Der Reichstag im April 1521“ einen Überblick über die frühe Reformationsgeschichte, soweit sie für Luthers Auftritt auf dem Reichstag von 1521 von Bedeutung ist. Er beginnt bei der spätmittelalterlichen Vorgeschichte der Reformation und […]

,

Auch Die Linke Worms macht sich stark für Hybridunterricht

Der Stadtverband DIE LINKE Worms solidarisiert sich mit den Schüler*innen der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Gauß-Gymnasiums, die am 18. November die erste Schulstunde bestreikt haben. Damit setzten sie sich für eine Mischung aus Präsenzunterricht und „Homeschooling“, aber auch für mehr Abstand in den Klassensälen ein. „Wir unterstützen diese Forderungen und den Streik als Protestmittel […]

,

Lichterbaumaktion der Inner Wheel Frauen trotzt Corona / Weihnachtskartenmotiv von Klaus Krier

Mit dem Erlös aus ihrer mittlerweile schon traditionellen Aktion „Lichterbaum der Hoffnung“ wollen die Inner Wheel Frauen in diesem Jahr das Frauenhaus Worms und die „Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ unterstützen. Oberbürgermeister Adolf Kessel hat dankenswerterweise dazu wieder die Schirmherrschaft übernommen und den großen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus dieser Aktion gewidmet, die in […]

, ,

Worms organisiert eigenes Impfzentrum

Im Zusammenhang mit der gestrigen Pressekonferenz des Landes zum Thema Corona-Impfzentren informiert die Stadt darüber,  dass auch in Worms bereits intensiv an dem Thema gearbeitet wird. Als für Worms zuständige Koordinatoren (die benannt werden müssen) werden beim MSAGD (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie) OB Kessel und Bürgermeister Kosubek als seinen Stellvertreter benannt. Geplant […]

,

Gelbe Tonne kommt und Abfallkalender 2021 werden verteilt

Die Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) verteilt bis voraussichtlich 18. Dezember 2020 die Abfallkalender für das kommende Jahr an die Wormser Haushalte. Falls einzelne Haushalte bis Montag, 21. Dezember, keinen Abfallkalender erhalten haben, sollte die Abfallberatung der ebwo AöR kontaktiert werden. Alternativ können sich die Bürgerinnen und Bürger im Internet auf […]

,

Frei leben – ohne Gewalt: Wormser Interventionsprojekt fordert politische Strategien gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen passiert ständig, überall und betrifft alle Schichten der Gesellschaft. Es handelt sich dabei nicht um Einzelphänomene, sondern um ein gesamtgesellschaftliches Problem. Denn Gewalt an Frauen nimmt eher zu als ab. Für viele Mädchen und Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Häusliche Quarantäne, geschlossene Kitas und Schulen sowie finanzielle Sorgen verschärften […]