Einträge von Redaktion

Städtischer Kontroll- und Vollzugsdienst ab sofort in der Prinz-Carl-Anlage

 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 7 Uhr morgens bis in die Nacht für die Bürgerinnen und Bürger im Dienst   Um dem vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung nach mehr Sicherheit und Ordnung zu entsprechen, wurde die Personalstärke beim städtischen Kontroll- und Vollzugsdienst durch politische Entscheidung von ursprünglich 24 sukzessive auf aktuell 41 uniformierte Mitarbeiterinnen und […]

,

Weiterer Bauabschnitt im Andreasstift abgeschlossen

Innenhof des Kreuzgangs fertiggestellt/Besichtigung am Andreastag am 28. und 29. November möglich Ein weiterer Abschnitt ist geschafft! Nachdem der ebenerdige Museumsbereich bereits durch zwei neue Kreuzgangflügel erweitert wurde, ist nun auch dessen Innenhof fertiggestellt. Zum ersten Mal für die Öffentlichkeit werden die neuen Kreuzgangflügel mitsamt dem Innenhof am Andreastag, der am Wochenende des 28. und […]

Gute Lösungen für Umwelt und Klima

MdL Stephanie Lohr will mit möglichst allen Beteiligten sprechen / Besuch beim Wormser Umweltamt  Wie kann der Umwelt- und Klimaschutz in Worms weiter vorangebracht werden? Darüber hat sich die Wormser Landtagsabgeordnete Stephanie Lohr, jüngst mit Mitarbeitern des Wormser Umweltamts (offiziell: Abteilung 3.05 – Umweltschutz und Landwirtschaft) intensiv ausgetauscht. „Mehr miteinander reden, anstatt übereinander“, lautet Lohrs […]

,

Filmpremiere am 28. September in der Kinowelt Worms: Ich bin dann mal da

„Ich bin dann mal da“ – Vor genau fünf Jahren, im Herbst 2015, hatte die europäische Flüchtlingskrise ihren Höhepunkt und beherrschte die Nachrichten und die öffentlichen Diskussionen. Kaum ein Geschehen hat je in kurzer Zeit solch weitreichende politische Zerwürfnisse verursacht – kaum ein Geschehen wurde je so benutzt politische Zerwürfnisse zu entfachen. Natürlich hat das […]

,

Ausstellung SchUM am Rhein – Vom Mittelalter in die Moderne

SchUM am Rhein – Vom Mittelalter in die Moderne im Jüdischen Museum im Raschi-Haus in Worms ist eröffnet! Eine Ausstellung der Stadt Worms mit dem Jüdischen Museum Worms in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) unter Beteiligung des SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. Gefördert von der Stiftung „Gut.für die […]

,

Stadt reaktiviert Bahnhofstoilette 

Beschluss des Stadtvorstandes: durch Vandalismus zerstörte Toilettenanlage im Wormser Hauptbahnhof wird wieder hergerichtet und weiterhin von der Stadt betrieben „Die nach mehreren Vandalismusschäden seit Monaten geschlossene barrierefreie Toilettenanlage im Wormser Hauptbahnhof wird wieder hergerichtet und von der Stadt weiterhin betrieben“, verkündet Oberbürgermeister Adolf Kessel die nun getroffene Entscheidung des Stadtvorstandes, nachdem er das Thema bereits […]

Kanalbaumaßnahme in Worms-Neuhausen: Kleine Weide

 In der Straße „Kleine Weide“ werden Kanalarbeiten durchgeführt / Die Bauzeit beträgt etwa zehn Wochen Die Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) erneuert ab dieser Woche in Neuhausen in der Straße Kleine Weide den Mischwasserkanal in offener Bauweise. Die Bauzeit beträgt etwa zehn Wochen. Der Mischwasserkanal wird auf einer Gesamtlänge von ca. […]

,

Grüne Schiene: Sanierung der Bahnunterführung Nikolaus-Reuß-Straße hat begonnen

Im Rahmen des Förderprojektes ´Soziale Stadt / Grüne Schiene Worms´ ist die Verbesserung der Wegeverbindungen im Quartier ein zentrales Thema. Nach der bereits erfolgten Sanierung der Bahnunterführung an der Kleinen Weide steht nun die Sanierung der Bahnunterführung an der Nikolaus-Reuß-Straße zum Eisenbahnweg an. Für die Arbeiten, die am heutigen Montag, 21.09.2020, begonnen haben, muss die […]

,

Nibelungen-Festspiele mit prominent besetzter, einmaliger Veranstaltungsreihe!

„Das Herbstprogramm“ bringt hochkarätige Künstler zurück auf die Wormser Bühnen und gewährt einen Ausblick auf die kommenden Spielzeiten Matinée mit dem Autor Lukas Bärfuss, Regisseurin Ildikó Gáspár und Intendant Nico Hofmann zum Stück 2021 „Luther“ / Künstlergespräch über das Stück 2022 „hildensaga. ein königinnendrama“ mit Regisseur Roger Vontobel, dem österreichischen Autor Ferdinand Schmalz, dem künstlerischen […]