Einträge von Redaktion

Schuld war nur der Bossa-Nova

16. Juni 2017 | Weckerlingplatz in Worms: Es ist schon eine lang währende Tradition. Während beim Sonderkonzert sozusagen der Joy-Teil des Drei-Tage-Festivals abgefeiert wird, widmet sich die Volksbank-Bühne dem eigentlichen Eröffnungskonzert, das natürlich dem Jazz im Titel verpflichtet ist. Nach Größen wie Klaus Doldinger, Till Brönner und Incognito wurde diese Ehre in diesem Jahr „Matt […]

Nichts Neues aus dem Zornigen Schlachthaus

14. Juni 2017 | Palastzelt – Reitsportgelände Mannheim: Eigentlich wollten sich die Musiker von Fury in the Slaughterhouse 2008 zur Ruhe setzen. „Ich bin nicht so ein Stones-Typ, der mit 60 Jahren ausgemergelt über die Bühne herumspringt“, sagte Kai Wingenfelder damals in einem Interview. Aber wie das so mit dem Wörtchen eigentlich ist, kam natürlich […]

Der Rückblick Dies & Das

Mehr als nur ein Theaterworkshop Delta plus Workshop vom 24. bis 27. Mai 2017 Bereits zum dritten Mal lud das Projekt „Delta plus“ unter dem Beinamen „Bühnenreif“ junge Menschen dazu ein, die Kunst der Schauspielerei und der Musik kennenzulernen. Dabei geht es primär nicht um das Anvisieren einer Schauspielkarriere. Kunst kann schließlich so viel mehr […]

Sommer, Sonne, Wein und Worms

25. Mai 2017 bis 10. Juni 2017 | Worms und Stadtteile: Wein und Worms, das ist eine Liebe, die bis in die römische Besatzungszeit zurückreicht. Viel ist seitdem passiert, aber eins ist dennoch geblieben: der Wein. Wer Rheinhessen kennt, weiß, dass der Traubensaft mit dem Alkoholgehalt besonders gerne beim geselligen Zusammensein verköstigt wird. WO! Redakteur […]

,

Ein Freizeitpark namens Mittelalter

26. bis 28. mai 2017 / das Wormser „Wäldchen“: Das Mittelalter war wahrlich keine schöne Zeit. Krankheiten rafften die Menschen dahin, der Adel unterjochte die Armen und beutete diese aus. Dennoch zeigen sich die Menschen auch 700 Jahre nach dem Ende der Ritterzeit noch von selbiger fasziniert. So auch in Worms, wo das Spectaculum bei […]

, ,

Die schwere Geburt einer Idee

Eigentlich ist das Theater die Bühne, auf der sie sich bewegen. Die Rede ist von der Lincoln-Theatergruppe „Szene 9“. Mit zahlreichen Stücken, wie zuletzt der „Gone Girl“ Adaption „ComeBack“, erspielten sie sich als engagierte Gruppe mit professionellem Anspruch einen guten Ruf. 2018 wollen sie ihre erste Freiluft-Inszenierung („Genesis“) auf einer Insel inmitten des Sees im […]

, ,

Neues Aussehen und starke innere Werte

Nachdem im letzten Jahr das Wormser Theater Geburtstag feierte, beschloss man, dem Theater und vor allem den kulturinteressierten Bürgern gleich noch ein neues Programmheft zu schenken. Wobei Heft in diesem Fall ganz klar untertrieben ist. Musik und Comedy im Wormser Vielmehr ist es nun ein 380 Seiten dickes Taschenbuch mit vielen Informationen, nützlichen Gadgets wie […]

, ,

„Wir können beim Spielen den Sonnenuntergang sehen!“

Schauspielerei war eigentlich gar nicht sein Berufsziel. Erst mit 24 infizierte er sich mit dem Künstlervirus, zuvor schloss er eine grundsolide Ausbildung zum Industriekaufmann ab. Geboren wurde der Hesse mit spanischem Namen 1962 in Lampertheim, als zweites von fünf Kindern seiner spanischen Eltern. Nach einer denkwürdigen Theaterbegegnung im Kasseler Kellertheater fand er schließlich seine Bestimmung, […]

, ,

Ein schreibender Waffenhändler für die Nibelungen

Mit 12 Jahren war David Bennent bereits ein Weltstar. In Volker Schlöndorffs Verfilmung des Günther Grass Klassikers „Die Blechtrommel“ (1978) spielte er die Rolle des Oskar Matzerath. Jenem Jungen, der beschloss, niemals erwachsen werden zu wollen. Der Film gewann als erster deutschsprachiger Film den Oscar für den besten nichtenglischsprachigen Film. Die Kehrseite dieses frühen Ruhms […]