,

Der Orgelgott kommt nach Worms

Sein Instrument ist eine analoge Yamaha D-85-Electrone-Heimorgel aus dem Jahr 1980: Dreimanualig, 120 kg, echt Holz, keine Furniere, 300 Watt Lautsprecher. Mit dieser längst zur Kult gewordenen Heimorgel tritt er auf den größten Metal-Festivals…
, ,

Wormser Jazzpreis 2017 geht an Volker Engelberth

Zum achten Mal wurde mittlerweile der Wormser Jazzpreis Mitte Oktober vergeben. In diesem Jahr ging der mit 5.000 Euro dotierte Preis an den Mannheimer Jazzpianisten Volker Engelberth. Damit befindet er sich in guter Gesellschaft, denn bereits…
,

Lohnerhöhung selbst bestimmt

Stellen Sie sich vor, ihr Chef erlaubt Ihnen, selbst die zukünftige Gehaltserhöhung zu genehmigen. Gibt’s nicht, sagen Sie? Dann sind Sie im falschen Gewerbe, denn als Politiker ist das schon möglich. Zuletzt geschehen im rheinland-pfälzischen…
, ,

Politik kann auch Humor haben

Am 22. Oktober rief Die PARTEI RLP zur Gründung des Kreisverbandes Worms in die Funzel. Ein volles Haus erwartete Sebastian Beuth (Vorsitzender LV RLP), Heiko Förster (Stellvertretender Vorsitzender sowie offizielle Weinkönigin des LV RLP),…
,

Die zwei Seiten einer Stadt

Wenn unser Oberbürgermeister eine Bustour mit Wormser Bürgern unternimmt, ist die Wormser Welt rosarot. Da werden die weniger schönen Ecken ausgespart und aus der Nibelungenstadt wird gerne mal die „Kulturhauptstadt Europas“ (oder zumindest…
,

Auf sieben Stationen zur Wormser Glückseligkeit

Es gibt viele Möglichkeiten, sich durch Worms zu bewegen. Eine davon ist, mit dem Nibelungenbähnchen oder einfach zu Fuß durch zwei Jahrtausende zu marschieren. Man kann aber auch mit dem Oberbürgermeister auf eine Tour gehen und sich Worms…

MANTELSONNTAG IN WORMS

Am 29. Oktober in Worms: verkaufsoffener Mantelsonntag mit Rabattaktionen & Programm der Einzelhändler, Herbstmarkt, Allerheiligenmarkt und Autoausstellung! Nicht nur für shoppingbegeisterte Damen Erlebnis-Shopping hoch vier…
,

Sagen Sie mal, Herr Bims?

Hysterisch kreischende Frauen, die nicht mehr zu ihren Männern ins Weinzelt durften. Bitter enttäuschte Politiker, die aufgrund des deprimierenden Wahlergebnisses eine „Staatskrise“ ausrufen wollten. Ich höre Sie deshalb schon wieder…
,

Na, Beef?!

Der September war ein Monat voller Erschrecken. Erst das Weinzelt, dann der Kanal 70 und zu guter Letzt auch noch die Bundestagswahl. Viele, viele Fragezeichen in allen Bereichen sozusagen… Liebe Leser, Was zur Hölle war denn dieses…