Witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Am heutigen Vormittag ereigneten sich in Worms drei witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Ein Autofahrer wurde hierbei leicht verletzt. Auf der K11, von Worms-Pfeddersheim in Richtung Mörstadt, kam um 6 Uhr ein 20-jähriger Autofahrer infolge…
Andreas Stumpf

Jede zweite Wormser Straße ist sanierungsbedürftig

Es gibt nicht wenige Straßen in Worms, die sich bestens als Stoßdämpferteststrecke eignen würden. Schlaglöcher, in denen locker ein paar Golfbälle Platz finden würden, geflickte Straßendecken, die dazu führen, dass man mit dem Fahrrad…
Worms-Klimafreundlich
,

Mit Hilfe der Sonne zu einem klimafreundlichen Worms

Die Energiewende ist längst beschlossene Sache, der Weg dorthin erfordert allerdings viele Kraftanstrengungen, auch für Kommunen. In Worms möchte man die gesteckten Klimaziele auch unter Zuhilfenahme der Sonnenenergie erreichen. Zwischen…
,

„MAN MUSS AUCH MAL NEUE WEGE GEHEN“

Eine der wichtigsten Säulen der Demokratie ist die Schaffung maximaler Transparenz. Dazu gehört es, den Bürgern einen Einblick in die Gremienarbeit zu gewähren. Das ist natürlich jetzt schon gegeben, denn sowohl die städtischen Ausschüsse…
, ,

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021:

Am 14. März 2021 ist es soweit, denn da ist Wahltag für den Mainzer Landtag. Sechs Wormser treten an, um die Nibelungenstadt und Rheinland-Pfalz politisch zu vertreten: Jens Guth (SPD) Bereits seit Mai 2005 ist Jens Guth (54) Landtagsabgeordneter…
,

QUO VADIS INNENSTADT?

Es mag etwas pathetisch klingen, wenn man im Falle einer Innenstadt von der Seele einer Stadt spricht. Über Jahrzehnte hinweg funktionierten Fußgängerzonen gleichermaßen als Einkaufsstraßen als auch als Orte der Begegnungen. Doch die Zeiten…
,

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber kein Grund zum Jubeln

Die Arbeitsmarktzahlen im Überblick Im November waren in Worms insgesamt 4.839 Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 100 weniger als im Vormonat, aber 634 mehr als im Vorjahr. 3.828 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet.…
,

Teile der Stadtmauer freigelegt

Deutlich ist der Übergang zu erkennen: Im unteren Bereich der Stadtmauer im Willy-Brandt-Ring, die einst mit Erde bedeckt war, sind die Steine deutlich heller. Am oberen Plateau vor der Mauer wurden ca. 700m³ Erde abgetragen und so die Höhenlage…

ENGE BUSSE, KALTE KLASSENSÄLE UND VIELE FRAGEN

Es ist in diesen Tagen nicht einfach, Schüler zu sein. Masken tragen im Unterricht, Abstand auf dem Pausenhof und überfüllte Schulbusse machen den täglichen Besuch in der Schule zu einer kleinen Herausforderung. Auch Eltern fühlen sich…