Beiträge

Der wahre Schatz von Worms oder nur ein Euro-Grab?
Gerne erklärt unser amtierender Oberbürgermeister Michael Kissel in Verbindung mit den Nibelungen-Festspielen, dass das Nibelungenlied der eigentliche Schatz sei, den es zu heben gilt. Hierbei sieht er die Festspiele auf dem richtigen Weg…

Das kreative Erbe der Nibelungen
Die Nibelungen-Festspiele und das Mannheimer Modehaus Engelhorn, das ist eine im letzten Jahr groß entflammte Liebe, die natürlich gepflegt werden möchte. Ganz in diesem Sinne fand das erste Pressegespräch zu dem bevorstehenden Stück „Siegfrieds…

Verloren im Geschichts-Dschungel
Es war im Grunde eine spannende Idee. Man nehme eine wahre Begebenheit (die abenteuerliche Mission des Hauptmanns Fritz Klein), verknüpft diese mit dem Nibelungenlied, stülpt dem Ganzen noch ein wenig Richard Wagners „Ring des Nibelungen“…

Zoff nach dem Gemetzel und weihnachtliche Rabatte
Trainerlegende Sepp Herberger prägte einst den Satz „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Diese Aussage trifft natürlich nicht nur auf Fußballspiele zu, sondern genießt auch eine Allgemeingültigkeit für die Festspiele. Das kommende Jahr…

Ein bisschen Blut muss sein!
10. August 2017 | Das Wormser Theater
Die Nibelungen im Film – das ist bis heute ein schwieriges Thema. Obwohl die Sage als deutsche Volkslegende gilt, spiegelt sich das im Kino nicht wider. Lediglich dem deutschen Star-Regisseur Fritz…

Die vielen Gesichter der Rache
19. August 2017 | Das Wormser Theater:
Theater lebt von Geschichten, und diese leben wiederum von frischen Ideen. Insofern war es nur konsequent, als man mit dem Wechsel von Dieter Wedel zu Nico Hofmann einen Autorenwettbewerb für Nachwuchsautoren…

Komplexe Strukturen und angefixte Stars
06. August 2017 | Heylshofpark Worms:
Im Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele haben die Theaterbegegnungen längst einen festen Platz. In der entspannten Atmosphäre des Heylshofparks ist es immer wieder interessant, Festspielmachern…

„Es ist dies alles ein großes Tamtam“
Pressespiegel zusammengestellt von: Frank Fischer
Nach eher mäßigen Kritiken für ein „Gemetzel“, das keines war, im ersten Jahr unter der Intendanz von Nico Hofmann, konnte „Gold. Der Film der Nibelungen“ 2016 deutlich bessere…

Verirrt in der Manege des Politzirkus
4. August bis 20. August 2017 | Westchor Wormser Dom
Drei Jahre schrieb der Münchener Autor Albert Ostermaier für die Nibelungen-Festspiele. Schon früh war es sein Ziel, auszuloten, wie weit man den Handlungsspielraum innerhalb des Nibelungenkosmos…