Beiträge

Caterer für die Nibelungen-Festspiele gesucht
Für die Nibelungen-Festspiele wird ab sofort im Rahmen einer Ausschreibung ein Cateringpartner gesucht, der von 2024 bis 2025 (mit der Option auf Verlängerung bis 2026) die Festspiele gastronomisch begleiten möchte. Seit 2002 findet das…

„WER IST STÄRKER? SIE ODER DIE GESCHICHTE?“ Pressekonferenz und Probenauftakt zu „BRYNHILD“
Frühlingszeit, das ist in Worms auch der Beginn der Festspielzeit. Anfang Mai luden selbige zur großen Pressekonferenz, bei der das Ensemble des diesjährigen Stücks „BRYNHILD“ vorgestellt wurde. Noch nicht einmal zwei Wochen später…

LIEBE IST ALLES! Kritik zur Wiederaufführung „Nibelunge nei besunge“
7. Mai 2023 | Aula der Hochschule Worms: „Nei“ war es nicht in Gänze, was an drei Abenden in der Hochschule aufgeführt wurde, denn schließlich feierte das Stück des Wormser Liederkranz bereits im vergangenen Jahre seine umjubelte…

MYTHOS WORMS – SONDERAUSSTELLUNG MIT WERKEN DES WORMSER KÜNSTLERS EICHFELDER
Das Museum der Stadt Worms im Andreasstift, beheimatet in einem spätromanischen Gebäudekomplex aus dem frühen 13. Jahrhundert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Stadt lebendig werden zu lassen. So nimmt das Museum seine…

Bruch mit dem heroischen Rollenbild
Müssen ein Held oder eine Walküre eigentlich immer der ihnen zugeschriebenen Rollenerwartung entsprechen? Ist es nicht möglich, den längst brüchig gewordenen Gewissheiten zu trotzen und die eigene Geschichte neu zu schreiben?
Diese…

Nibelungensage am Rhein erleben: Licht- und Klanginstallation wieder in Aktion
Eine lang gehegte Vision wurde im vergangenen Sommer Wirklichkeit: mit der Licht- und Klanginstallation EINDUTZEND schuf die Dresdner Künstlerin Birgit Schuh den Grundstein für ein ganzjähriges Nibelungenerlebnis an der Wormser Rheinpromenade.…

Wie man einen Schatz im Rhein versenkt
Was lange Zeit nur ein Mythos war, ist nun wahr geworden. Zwar hat die Stadt Worms keinen goldenen Schatz zum Ankurbeln des Tourismus im Rhein versenkt, aber immerhin vorerst eine Installation, die Touristen an den sagenumwobenen Nibelungenschatz…

ZWERGENWAHNSINN UND DER UNTERGANG: Kritik zur Theateraufführung „Die Nebelungen“ vom Theater Curiosum
Bild zur Komplettansicht bitte anlicken
Für das Theater Curiosum war es eine Premiere in zweierlei Hinsicht. Zum einen war es die Uraufführung des Stücks „Die Nebelungen“, das im letzten Jahr den Publikumspreis des Autorenwettbewerbs…

WENN DIE LIEBE DEN HASS BESIEGT Kritik zu dem Dramödical „Nibelunge nei besunge“
Während sich die Nibelungen Festspiele seit 20 Jahren immer wieder mit der Frage beschäftigen, ob es einen Moment in der Geschichte gibt, an dem sich das Schicksal zum Guten hätte wenden können, hat der Wormser Liederkranz Fakten geschaffen.…