Theater Curiosum präsentiert ein curioses „Dinner for one“
“Aus Alt macht Neu” – dieser Spruch passt jedes Jahr aufs Neue, wenn wir das alte Jahr verabschieden und das neue mit guten Vorsätzen beginnen. Was dabei nicht fehlen darf, ist der legendäre Kult-Sketch, bei dem wir James und Miss Sophie…
Schenk- und Tauschtag
Alle sind herzlich eingeladen ab 14:00 zu kommen. Schauen, Staunen, Mitnehmen oder Tauschen. Vieleicht findet sich sogar das eine oder andere Weihnachtsgeschenk.
Kaffee und kühle Getränke stehen bereit. Kein Flohmarkt
Weihnachtsvorspiel der Lucie-Kölsch-Musikschule
Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms lädt herzlich zum Weihnachtsvorspiel ein, bei dem die musikalische Vielfalt ihrer Schüler im Mittelpunkt steht. Die Veranstaltung findet am Freitag, 15. Dezember, um 17.30 Uhr in der Evangelisch-freikirchlichen…
Turmblasen
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/traditionelles-highlight-der-wormser-vorweihnachtszeit-mit-kleiner-aenderung/
Treffen Bündnis für Demokratie, Freiheit und Vielfalt
Weitere Informationen zum Bündnis finden Sie hier: https://wo-magazin.de/gemeinsam-aufstehen-fuer-unsere-freiheit-buendnis-fuer-demokratie-toleranz-und-vielfalt-in-worms-gegruendet/
Carol Singing
Wie stimmt man sich besser auf das Weihnachtsfest ein, als mit Weihnachtsliedern? Wer Lust hat in festlicher Atmosphäre deutsche und englische Weihnachtslieder mit Orgel- und Klavierbegleitung zu singen, ist am Donnerstag, 14. Dezember, um…
Lazy Sunday mit The Cookin‘ Keys
Die COOKIN‘ KEYS sind von Piano und Akkordeon geprägt.
Altmeister Christian Hoff blickt auf fast 50 Jahre musikalischer Erfahrung in der Region zurück. Seine Musikalität ist bisweilen beängstigend. Keine Wunder, dass er Ray, Charles,…
Lucie-Kölsch-Musikschule präsentiert: „Hänsel und Gretel“
Zu einer zauberhaften Aufführung lädt die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms am Samstag, 09. Dezember, um 17 Uhr im Saal der Dreifaltigkeitskirche (Adenauerring 3) ein.
Beim Mitmachkonzert „Hänsel und Gretel“ werden Lieder aus…
Krach im Hause Mozart
Walter Renneisen und sein Sohn Mathias Renneisen lesen aus Briefen von Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Vater Leopold, Katharina Kitáeva spielt Klavierstücke von beiden
Wie bei Hempels unterm Sofa ging es zeitweise im Hause Mozart…