SchUM Kulturtage: „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ – Konzertlesung
Zum 80. Jahrestag blicken Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm auf die frühen Nachkriegsjahre von 1945 bis 1949.
Auch die Geschehnisse in Worms werden im ersten Teil des Programms anschaulich beleuchtet.
Aber auch kulturelle Aufbrüche nach 1945 werden thematisiert: Die Frage, ob und wie nach der Katastrophe noch geschrieben werden könne, prägte die literarische Diskussion jener Jahre.
Roman Knižka rezitiert Texte von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs.
Musikalisch spannt OPUS 45 den Bogen von der Avantgarde der Nachkriegszeit – mit Werken von Ligeti, Hartmann, Schostakowitsch und Eisler – bis zu Kompositionen von Beethoven, Strauss, Koechlin und Françaix. Und auch der Wunsch nach Ablenkung, Tanz und Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Swing und zeitgenössische Schlager runden das musikalische Porträt der Epoche ab.


