Einträge von

,

ÜBERRASCHENDE ANKÜNDIGUNGEN UND MAGISCHE WORTE Kritik zu Poetry Slam (im Rahmen des WOpen Air)

Es ist ein Wettkampf der friedlichen Art, wenn sich vier junge Menschen treffen, um mit der Kraft ihrer Worte um die Gunst des Publikums zu buhlen. So auch beim Poetry Slam in der WOpen Air-Arena, der einmal mehr charmant-souverän von Marius Loy moderiert wurde. Zu Beginn des Wörterwettstreits hatten die beiden Veranstalter Christian Ruppel und […]

,

HOBBY: FILMSCHAUSPIELER: Wie der Wormser Christian Kutsche vom Catwalk vor die Filmkamera kam

Es war der 6. Juni, als der Wormser Christian Kutsche in Bad Nauheim über den Teppich schritt, um gemeinsam mit 700 weiteren Gästen den Film zu sehen, in dem er seinen bisher größten Auftritt hat, nämlich der Independent Produktion „Irrtum – Der Film“. Für die meisten hobbymäßigen Schauspieler sind es eher die Theaterbretter, die die […]

, ,

Bei der Arbeit: Mit der Straßenreinigung in der Innenstadt unterwegs

Für nicht wenige Menschen ist die Sache klar, die Wormser Innenstadt ist eine schmutzige Angelegenheit. Überall liegt Unrat. Neben den Bürgern, die den Müll verursachen, ist für viele Wormser dennoch der Schuldige klar, nämlich die Stadt, die zu wenig im Kampf gegen den täglichen Müll unternimmt. Doch wer kümmert sich eigentlich um den Unrat, wie […]

, ,

Auf Umwegen ans Ziel: Zweijährige Vollsperrung des Teilabschnitts B9 ab Anfang September

Es sind gerade mal 670 Meter, die saniert werden müssen, doch die haben es in sich! Da der Ausbau der Bahnunterführung und die Sanierung der Pfrimmbrücke eine logistische Herausforderung sind, zieht das eine Vollsperrung nach sich, die am 4. September beginnt. Ein sensibler Eingriff, was auch dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) von Anfang an klar war, […]

, ,

Containerdorf auf dem Salamandergelände wächst

Sporthalle in Worms-Heppenheim nach Umzug von Flüchtlingen wieder für Sport freigegeben

Sporthalle in Worms-Heppenheim nach Umzug von Flüchtlingen wieder für Sport freigegeben Die Verunsicherung der Menschen in Worms-Heppenheim war spürbar, als die Stadt Worms Anfang Februar bei einer Bürgerversammlung über die vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen unterrichtete. Nun informierte die Stadt in einem Gespräch über die aktuelle Situation. Eigentlich rechnete die Stadt mit der Zuweisung von 40 Personen, […]

,

„Wir wollen keine weiteren Logistikhallen bauen!“ WO! im Gespräch mit Oberbürgermeister Adolf Kessel

Nachdem wir im ersten Teil über die zurückliegenden ersten vier Jahre des Oberbürgermeisters Adolf Kessel sprachen, geht es nun um einen Blick nach vorne. Die Zeiten sind nicht einfach. Längst hat das Land der Stadt finanzielle Daumenschrauben angelegt, so dass diese in ihren Handlungsmöglichkeiten stark eingeschränkt ist. Was das bedeutet, diskutierten wir bereits im ersten Teil […]

,

Wormser Meckermythen

Was die Wormser den Sommer über zu meckern hatten

Was die Wormser den Sommer über zu meckern hatten Dass die Wormser notorisch unzufrieden sind und eigentlich immer latent etwas zu meckern haben, ist nichts Neues. Im Gegenzug können die Wormser aber auch besonders herzlich sein, wenn sie jemanden ins Herz geschlossen haben. Normaler- weise nehmen die allgemeinen Klagen in der wärmeren Jahreszeit etwas ab, […]

,

Film Kaffee Kuchen mit „Ein Mann namens Otto“ am 5. September in der Kinowelt Worms

Eine Pressemitteilung der Kinowelt Worms:

Eine Pressemitteilung der Kinowelt Worms: Die Seniorenakademie zeigt in Kooperation mit der Kinowelt Worms in ihrer Reihe F K K – Film Kaffee Kuchen am Dienstag, dem 5. September 2023, um 15 Uhr, den Film „Ein Mann namens Otto“. Otto (Tom Hanks) ist ein mürrischer, isolierter Witwer mit festen Prinzipien, strengen Routinen und einer kurzen […]

„Tag des offenen Denkmals“ am 10. September

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, gewähren das Nibelungenmuseum von 10 bis 18 Uhr sowie das Museum der Stadt Worms im Andreasstift von 11 bis 17 Uhr freien Eintritt. So können interessierte Besucher nicht nur die Ausstellungen kostenlos ansehen, sondern auch die historischen Gebäude selbst näher […]