Einträge von

,

WM mit Geschmäckle

Die Fußball WM in Katar entfacht auch in Worms keine Begeisterung

Die Fußball WM in Katar entfacht auch in Worms keine Begeisterung Wenn eine Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, dann merkt man das in Worms normalerweise an jeder Ecke. Man sieht Deutschland-Fahnen an Fenstern und auf Balkons, kleine Fähnchen an Autos und überall Hinweise auf Public Viewing oder Kneipen, die WM-Spiele übertragen. Bei der derzeit stattfindenden Fußball-WM in Katar […]

, ,

Fröhliche Weihnachten mit Katastrophenschutz

Krisen als ständige Begleiter in der Adventszeit

Krisen als ständige Begleiter in der Adventszeit Am 8. Dezember ist es mal wieder so weit, dann ertönen für ein paar Minuten in ganz Deutschland alle Warnsysteme oder alarmieren die Nutzer/innen auf den Smartphones. Natürlich gibt es für Katastrophenschutz nie den richtigen oder falschen Tag, dennoch muss man sich wundern, dass Bund und Länder sich ausgerechnet die Adventszeit […]

,

Ist Böllern noch zeitgemäß?

Alle Jahre wieder beginnt die Diskussion ums Böllern an Silvester

Alle Jahre wieder beginnt die Diskussion ums Böllern an Silvester Alle Jahre wieder… beginnt um diese Zeit die Diskussion darüber, ob es in der heutigen Zeit noch zeitgemäß ist, an Silvester mit Böllern und Feuerwerk die Umwelt über Gebühr zu belasten. Dabei fällt auf, dass die Argumente gegen das Böllern deutlich in der Überzahl sind, […]

,

Her mit der Rassismus-Keule!!

Ein Kommentar zum „Rassismus Skandal“ bei den Wormser Grünen

Ein Kommentar zum „Rassismus Skandal“ bei den Wormser Grünen Es war der politische Aufreger des letzten Monats: Ist das langjährige Stadtratsmitglied der Grünen, Kurt Lauer, ein Rassist? Das hatte zumindest die Parteiführung der Wormser Grünen in einer Pressemitteilung behauptet, nachdem Lauer in einer Stadtratssitzung im September die Verschmutzung städtischer Parkanlagen durch „Zugezogene“ kritisiert hatte. Dass man heutzutage […]

,

Jetzt wird Worms auch smart

Stadt Worms startet Digitalstrategie mit Bürgerbeteiligung

Stadt Worms startet Digitalstrategie mit Bürgerbeteiligung Bereits jetzt ist das Leben der meisten Menschen fest verzahnt mit der digitalen Welt. Das Internet ist unsere zweite Heimat und auch die Kommu- nikation läuft in den meisten Fällen über den digitalen Weg. Mit einer Digitalstrategie möchte Worms nun zur Smart City werden und dabei auch die Bürger […]

, ,

Mit Optimismus in das nächste Haushaltsjahr

Städtischer Fehlbetrag fällt niedriger aus als erwartet

Städtischer Fehlbetrag fällt niedriger aus als erwartet Als Anfang November sich der Haupt- und Finanzausschuss traf, um den städtischen Haushalt des kommenden Jahres zu beraten, hatte Chef-Buchhalter Andreas Soller zunächst Positives zu vermelden. War der ursprüngliche Fehlbetrag mit 30 Millionen Euro festgesetzt, schrumpft dieser nun auf 10 Millionen Euro. Neben einer „optimistischeren Planung“, wie es in […]

, ,

Der lange Weg zur Verkehrswende

Staus, eine Fahrradstraße und weniger Zulassungen

Staus, eine Fahrradstraße und weniger Zulassungen Es ist das erklärte Ziel von Stadt und Politik, den Fahrradanteil im Wormser Verkehr von derzeit rund 15 auf 25 Prozent im Jahr 2030 auszubauen. Im gleichen Atemzug soll dementsprechend der Anteil des motorisierten Individualverkehrs zurückgehen. Zwar sind sieben Jahre noch ein langer Weg, allerdings werfen wir schon mal […]

,

Freie Fahrt für wiederkehrende Ausbaubeiträge?

Stadtrat beschließt Satzungsentwurf

Stadtrat beschließt Satzungsentwurf Niemand mag sie und dennoch ist klar, dass sie kommen werden, die wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge. Nur wann, das ist auch nach der jüngsten Stadtratssitzung nicht wirklich klar. In vielen Bundesländern, wie Baden-Württemberg oder Bayern, ist die Beteiligung des Bürgers an den Straßenausbaukosten längst abgeschafft. In Rheinland-Pfalz und in sechs weiteren Bundesländern ist das […]

, ,

Wie aus dem Mozartsaal ein Genusstempel wird: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER WINTER REVUE

Seit wenigen Tagen ist die Winter Revue eröffnet und lädt noch bis Anfang Januar zu Genießer Abenden im Mozartsaal. Der hat sich in dieser Zeit in einen Genusstempel verwandelt und ist nicht wieder zu erkennen. Was an diesen Abenden so leicht und routiniert aussieht, ist allerdings harte Arbeit, die Monate zuvor begann. WO! schaute im Vorfeld der […]