Einträge von

, ,

Streiten – Über den Normalfall der Demokratie

Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Landesausstellung „Hier stehe ich“ am 14. Oktober Die Bundestagswahl ist vorbei und die Parteien verhandeln aktuell mögliche Koalitionen zur Regierungsbildung. Die Suche nach gemeinsamen Schnittmengen, aber auch das Aushalten von Dissens und das Ringen um die besten Lösungen für die anstehenden Aufgaben steht dabei auf der Tagesordnung. Und all das gehört […]

, ,

SChUM-Kulturtage: Itamar Borochov Quartet Live im Wormser am 13.10.21

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2021 präsentiert die Jazzinitiative BlueNite in Kooperation mit der Stadt Worms am 13.10.2021 ab 20 Uhr im Wormser Theater den israelischen Trompeter Itamar Borochov. Er verknüpft in seinen Kompositionen zeitgenössischen Jazz mit den Klängen aus seiner nahöstlichen Heimat und zelebriert seine persönlichen Wurzeln mit einem […]

, ,

Begleitprogramm Sonderaustellung „Hier stehe ich – Gewissen und Protest“ vom 14. bis 30.10.

RAHMENPROGRAMM   Do, 14.10.2021 // 18 Uhr Streiten – Über den Normalfall der Demokratie Podiumsgespräch – Eintritt frei   So, 24.10.2021 // 18.00 Uhr Musik aus Theresienstadt Ein Gedenkkonzert mit dem Pan Quartett     FÜHRUNGEN:   Öffentliche Ausstellungsführung * Samstag + Feiertage: 15:21 Uhr * Sonntag: 11:00 Uhr     FR 22.10., DO 28.10 […]

, ,

Worms wird am Wochenende erneut zu einer Open-Air-Bühne

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Nachdem die Sing- und Chorstunden über ein Jahr lang ausfallen mussten, haben die Chöre in und um Worms dieses Wochenende die Gelegenheit, sich und ihr Repertoire bei „Kultur findet Stadt!“ vorzustellen: Auf dem Obermarkt sind am kommenden Freitag, 8. Oktober, und Samstag, 9. Oktober, ab jeweils 17 Uhr elf Chöre […]

, ,

Oratorium „Worms 1521“ von Dr. Hartwig Lehr am 29. und 30. Oktober

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Fans klassischer Konzerte kommen in der neuen Spielzeit des Wormser Theaters wieder voll auf ihre Kosten: Ende Oktober startet der hochkarätige Konzertreigen mit einem besonderen Highlight – dem Oratorium „Worms 1521“ von Dr. Hartwig Lehr, das am 29. Oktober seine Uraufführung feiert und bis auf wenige Restkarten ausverkauft ist. Im […]

,

Horchheimer Dorfflohmarkt

Am 30.10.2021 von 10 bis 16 Uhr findet in Horchheim ein Dorfflohmarkt statt nach dem Motto „von privat an privat“. Verkauft werden können gebrauchte Kleidung, Bücher, Accessoires, Kleinmöbel, Raritäten, Babyausstattung, Spielsachen usw.  Private Höfe, Garagen, Gärten, Carports und Parkplätze verwandeln sich in Verkaufsflächen. Die Adressen der teilnehmenden Haushalte werden nach Einwilligung im Internet bzw. auf […]

, ,

Maskenworkshop der Nibelungenhorde in den Herbstferien –

Eine Pressemitteilung der Nibelungenhorde:

Eine Pressemitteilung der Nibelungenhorde: Die Maske –  Symbol einer Pandemie. Symbol einer Generation. Eine Generation, die mit Maske kommuniziert. Mimik, Gestik, Sprache unter der Maske. Die Maske als Schutz, der unser Gesicht verdeckt. Wenn man das Gesicht, als Kommunikationsform nicht benutzt, wird der Körper zum primären Ausdrucksmittel. Wie setze ich den Körper ein? Wie die […]

,

Ab 11. Oktober Vollsperrung zwischen Adenauerring 3 und Siegfriedstraße

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Im Bereich Von-Schön-Straße und Adenauerring finden kommende Woche Bauarbeiten statt. Deshalb ist der Bereich zwischen Adenauerring 3 und der Siegfriedstraße ab Montag, 11. Oktober, voll gesperrt. Grund hierfür sind Straßenunterhaltungsarbeiten. Für Fußgänger bleibt der Bereich frei. Zudem ist für Autofahrer die Zufahrt zum Ludwigsplatz/Martinsgasse sowie zum Adenauerring 7 bis 16 […]

,

Kopfweidenpflege auf dem Ibersheimer Werth

Der Ibersheimer Wert ist bekannt für seine schöne Landschaft mit Streuobstwiesen, kleinen Auwaldflächen und den Kopfweiden, die entlang des Altrheinarms zwischen Ibersheim und Hamm an den Böschungen und auf den Buhnen stehen. Die Abteilung Umweltschutz und Landwirtschaft der Stadtverwaltung hat eine Fachfirma beauftragt, die in den kommenden drei Jahren insgesamt 240 Kopfweiden zurückschneiden soll. Für […]