Einträge von Redaktion

, ,

Wormser Rocknacht am 7. Mai 2022 im Mozartsaal Worms

Legendär wie immer. Laut wie nie

Legendär wie immer. Laut wie nie Nach zwei coronabedingten Absagen findet 2022 endlich wieder die WORMSER ROCKNACHT statt und zwar diesmal am 7. Mai, statt wie in den Jahren zuvor Anfang Dezember. Das Motto „Legendär wie immer. Laut wie nie.“ ist geblieben, werden doch gleich sechs Bands auf zwei Bühnen den Mozartsaal zum Beben bringen. […]

, ,

Wormser Schwimmbadprobleme

Baustart im Paternusbad und Heinrich-Völker-Bad schließt im Herbst

Baustart im Paternusbad und Heinrich-Völker-Bad schließt im Herbst Ohne Fördermittel sind in Worms viele bauliche Maßnahmen seit Jahren nicht mehr umsetzbar, so auch beim Pfeddersheimer Paternusbad, dessen Zukunft lange Zeit ungewiss war. Nachdem im vergangenen Jahr vom Land die Fördersumme von 888.884 Euro genehmigt wurde, erfolgte im April der Baustart zur Errichtung eines neuen Hauptgebäudes. […]

, ,

Verkehrssituation im Wormser Wäldchen sorgt weiterhin für Diskussionen

Weniger Autos, mehr ÖPNV

Weniger Autos, mehr ÖPNV Seit vielen Jahren ist das Verkehrsaufkommen in Wormser Naherholungsgebiet, dem s.g. „Wäldchen“, für Natur, Anwohner und Stadtverwaltung eine große Belastung. Ideen gibt es zuhauf, Lösungen indes weniger. Nun soll zumindest eine neue Abfahrt gebaut werden, damit sich der Verkehr im Eingangsbereich des Friedrichwegs besser verteilt. Wer an warmen Wochenendtagen das Wäldchen mit […]

, ,

Rückblick Benefizkonzert Pfeddersheim: „Mit Musik für den Frieden“

Mit Imagine gemeinsam vom Frieden träumen

Mit Imagine gemeinsam vom Frieden träumen Bitte Bild zur Komplettansicht anklicken Mit Musik Gutes tun, diese Idee hatte auch die Pfeddersheimerin Manuela Eichhoff und organisierte mit tatkräftiger Unterstützung der Ortsverwaltung ein Benefizkonzert inmitten des größten Wormser Stadtteils auf dem August-Ermarth-Platz. Dem Ruf folgten schließlich sechs Musiker bzw. Bands, die so vielfältig wie das Leben waren. […]

, ,

Brückenposse oder notwendige Maßnahme?

Brückengeländersanierung an Wormser Brücken

Brückengeländersanierung an Wormser Brücken Manchmal tauchen auf dem Radar einer Stadt Probleme auf, bei denen man sich fragt, wie deren Bürger einigermaßen sicher durch Jahrzehnte ihres Lebens kommen konnten. Die Diskussion um die Erhöhung von Brückengeländern wirft genau diese Frage auf und ist zugleich ein Spiegelbild einer Gesellschaft, die einerseits über den Staat meckert, ihn […]

, ,

Stadtgeschichte wieder erlebbar gemacht

Dauerausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift ab sofort wieder geöffnet

Dauerausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift ab sofort wieder geöffnet Im Januar 2019 musste die Dauerausstellung zur Wormser Geschichte vorerst ihre Pforten schließen und wanderte ins Archiv. Nun ist sie wieder zurück, wenn auch in etwas verkleinerter Form, da nach wie vor das zweite Obergeschoss nicht genutzt werden kann. Zu den wesentlichen Plänen […]

, ,

Stadt setzt sich für Hallenschwimmbecken ein

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Gemeinsam mit dem 1. SC Poseidon Worms e.V. will die Stadt Worms das städtische Schwimmangebot ausbauen. Der Bedarf an Schwimmunterricht wächst, sodass die aktuelle Infrastruktur an ihre Grenzen stößt. Deshalb will sich die Stadt nun für ein Hallenlehrschwimmbecken auf dem Gelände des Schwimmvereins beim Land stark machen. Die Gespräche für […]

,

JAZZ & JOY 2022: FESTIVALFLAIR WIE VOR CORONA

vom 19. bis 22. August 2022

vom 19. bis 22. August 2022 Gleich zu Beginn eines Pressegesprächs Anfang April zu „Worms: Jazz & Joy 2022“ sprach Sascha Kaiser, Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungsgesellschaft (KVG) den magischen Satz, den Festivalbesucher nur allzu gerne hören möchten: „Wir werden in diesem Jahr wieder zum Festivalflair vor Corona zurückkehren“. Zwar würden wir alle gerne Corona […]

,

WASSERWELTEN, SCHICKSALSGÖTTINNEN UND DIE UKRAINE

„hildensaga. ein königinnendrama“ feiert am 15. Juli seine Premiere

„hildensaga. ein königinnendrama“ feiert am 15. Juli seine Premiere Nachdem die Veranstalter im letzten Jahr die Nibelungen als Thema kurzzeitig verließen und man sich dem Thema „Luther“ widmete, kehrt in diesem Jahr die namenstiftende Burgundersippe wieder zurück. Diesmal werden allerdings die beiden „Hildes“ im Mittelpunkt stehen. Das ist zwar nicht neu, verspricht aber unter der […]