Einträge von

,

Es tanzt der Nussknacker zur Weihnachtszeit

08. Dezember 2015 Das Wormser Theater: Tschaikowskis 1892 komponiertes Ballett „Der Nussknacker“ ist für die Theaterbühnen das, was „Ist das Leben nicht schön“ für das Fernsehen ist. Auch in der Wormser Adventszeit strömten die Zuschauer zahlreich herbei und bescherten dem Theater ein fast ausverkauftes Haus. Basierend auf einer Geschichte des deutschen Autors E.T.A. Hoffmann, erzählt […]

,

Gegen die Armut ansingen

19. Dezember 2015 BB on the Rockzz in Worms: Armut ist etwas, das es in einer der größten Volkswirtschaften der Welt nicht geben dürfte. Dennoch ist es ein Thema inmitten unserer Gesellschaft. auch die Kneipenbetreiber Bine und Björn vom BB on the Rockzz sind sich dessen bewusst und veranstalten aus diesem Grund in regelmäßigen Abständen […]

,

Still, aber nicht stumm

11. Dezember 2015 Lincoln Theater: Wahrscheinlich muss man in Worms niemandem mehr erklären, um was es bei der Musikreihe „Stille Töne“ geht, nämlich um gute Musik, zumeist unter zur Hilfename einer Gitarre. Neu ist indes, dass seit vorigem Jahr die letzten „Stille Töne“ im Lincoln und nicht im Heylsschlösschen zum Jahresende verhallen. Das ging zwar […]

,

Bis das Ohr blutet

04. Dezember 2015 BB on the rockzz: Einen Tag, bevor der Rocknacht-Zirkus seine Pforten öffnete, lud das BB on the Rockzz zu einer Art Vor-Rocknacht. Zwei Bands standen auf dem Programm und die brachten die Mauern des Gewölbekellers ordentlich zum Wackeln. Geladen waren das Frankfurter Trio Antonio und die Aschaffenburger Band JC Crash. Mit einiger […]

,

Kein Gemetzel am Hofe von König Etzel

Auch die beiden anderen Namen des Teams waren kulturelle Hochkaräter. Albert Ostermaier gilt als einer der wichtigsten gegenwärtigen deutschen Autoren, während Thomas Schadt als Regisseur und Dozent an der Filmakademie Ludwigsburg über einen ordentlichen Leumund verfügt. Allen dreien war es sehr wichtig zu betonen, dass man sich von der Ära Wedel klar abgrenzen möchte. Natürlich […]

Streiken für bessere Arbeitsbedingungen

Es wurde im vergangenen Jahr viel gestreikt oder für sein Recht gekämpft. Die Erzieher und Sozialpädagogen gingen auf die Straße, um die Frage zu stellen, was uns Bildung eigentlich wert ist. Bahnbedienstete und Bahnvorstand legten durch ihre kompromisslose Haltung tagelang Deutschland lahm und freiberufliche Hebammen gingen auf die Straße, um auf das Aussterben eines ganzen […]

, ,

Ein Berg voller Schulden und was kommt danach?

Wir erinnern uns, es ist noch nicht lange her, da rang Griechenland mit seinen Gläubigern um die Freigabe von Hilfskrediten, um weiterhin zahlungsfähig zu bleiben. Um diese Kredite zu bekommen, musste das Land vor allem auf Drängen von Deutschland, harte Einschnitte hinnehmen. Zweifelhaft ist, ob das Land jemals mit dieser sogenannten Austeritätspolitik schuldenfrei werden kann. […]

,

Ist Krieg die richtige Antwort?

Es ist sicherlich keine Überraschung, dass im Bundestag eine deutliche Mehrheit für den Bundeswehreinsatz in Syrien gestimmt hat. 445 Parlamentarier stimmten mit einem „Ja“ für die Beteiligung der Bundeswehr an Frankreichs Vergeltungsmaßnahme. Gerade mal 146 stimmten gegen den Einsatz. Auch die beiden für den Wahlbezirk Worms zuständigen Bundestagsabgeordneten Jan Metzler (CDU) und Marcus Held (SPD) […]

,

Der Vampir, der ins Lincoln kam

02. November 2015 Lincoln Theater: Stummfilme neu zu vertonen, ist eine Disziplin, die spätestens seit Giorgio Moroders eigenwilliger Neuvertonung von Fritz Langs „Metropolis“ sehr beliebt bei Musikern ist. Auch die rumänische Komponistin Violeta Dinescu wählte einen deutschen Film als Vorlage für ihr musikalische Bearbeitung. Da enden allerdings schon die Gemeinsamkeiten mit dem Schweizer Elektro-Pionier. Während […]