Einträge von Redaktion

, ,

Ein schreibender Waffenhändler für die Nibelungen

Mit 12 Jahren war David Bennent bereits ein Weltstar. In Volker Schlöndorffs Verfilmung des Günther Grass Klassikers „Die Blechtrommel“ (1978) spielte er die Rolle des Oskar Matzerath. Jenem Jungen, der beschloss, niemals erwachsen werden zu wollen. Der Film gewann als erster deutschsprachiger Film den Oscar für den besten nichtenglischsprachigen Film. Die Kehrseite dieses frühen Ruhms […]

, ,

Probenstart hat Gold im Mund

Wer vor der Kamera oder auf der Bühne steht, der weiß, dass das Proben das „A“ und „O“ für eine erfolgreiche Aufführung ist. Insofern befindet man sich in Worms seit dem 20. Juni auf einem guten Weg, denn da traf sich erstmals das gesamte Ensemble der Nibelungen-Festspiele 2017. Ein etwas anderes Klassentreffen Bei bestem Wetter […]

,

Von Rasern, Zwergen und anderen Deutschen

05. Mai 2017 | Das Wormser Theater: Geboren 1973 in Frankfurt am Main, ist Kaya Yanar geografisch und vom Alter her gar nicht so weit von dem 1976 geborenen Mannheimer Ceylan entfernt – und doch trennt sie Welten. Während der polternde Ceylan sich als Rocker inszeniert, sieht sich Yanar als der weitgereiste Feingeist. In seinem […]

,

Ein Hauch von Politik in einer „kronken“ Welt

30. April 2017 | SAP Arena Mannheim: Rund eine Woche bevor der deutsch-türkische Komiker Kaya Yanar die Bühne des ausverkauften Wormser Theaters betrat, schaffte es sein deutsch-türkischer Komikerkollege, Bülent Ceylan, zweimal die SAP Arena in seiner Heimatstadt Mannheim auszuverkaufen. Es war spannend zu beobachten, wie unterschiedlich Humor sein kann, obwohl beide auf den ersten Blick […]

,

Es ist nicht einfach, Frau zu sein

19. Mai 2017 | Das Wormser (Mozartsaal): Lachen ist gesund, heißt eine altbekannte Floskel. Insofern müssten eigentlich die Wormser ein gesundes Völkchen sein, denn zum Lachen gibt es auf einheimischen Bühnen nahezu das ganze Jahr über genügend Angebote. Ok, bei genauerem Hinschauen oftmals auch außerhalb der Theaterbühnen. Eine, die seit Jahren unterwegs ist, um den […]

,

Ein Vereinsheim für Freunde großer Melodien

17. Mai 2017 | Alte Feuerwache Mannheim: „Ausverkauft“ prangte in großen Buchstaben über der Feuerwache. Ein Umstand, der bei Konzerten der Band „Das Vereinsheim“ fast schon Normalität ist. Warum das so ist, das erschließt sich einem bereits nach den ersten Takten. Was die Musiker niedlich als „Wohnzimmer für die Sinne“ beschreiben, klingt „live“ ziemlich eindrucksvoll. […]

,

Der schmerzvolle Weg des Hasses

29. April 2017 | Nationaltheater Mannheim: Dem deutschen Komponisten Robert Schumann (1810 bis 1856) blieb Zeit seines Lebens die Anerkennung als musikalisches Genie verwehrt. Erst im vergangenen Jahrhundert erfuhr Schumanns Werk größere Aufmerksamkeit. Seine einzige Oper „Genoveva“ führt indes immer noch ein Schattendasein, das aktuell vom Nationaltheater Mannheim aus selbigem geholt wird. Natürlich blieb der […]

, ,

„Meine Verzweiflung ist nie so groß wie der Mut, sie zu besiegen!“

Geboren wurde der Regisseur Nuran David Calis 1976 in Bielefeld. Ein paar Jahre zuvor kamen seine Eltern als armenisch-jüdische Asylbewerber von Istanbul nach Deutschland. Um sein Studium zu finanzieren, arbeitete er zeitweise als Türsteher. „Hier. Ich kann mein Geld auch so verdienen. Ich bin raus!“ Mit diesen Worten kündigte er diesen Job, nachdem er 2002 […]

, ,

Wenn einer eine Reise tut – zwei Wormser in Berlin

„Wenn einer eine Reise tut, dann hat er viel zu erzählen“, heißt ein beliebtes Sprichwort. Und so reiste ich gemeinsam mit meinem Kollegen und Verlagschef, Frank Fischer, mit dem Zug in die rund 600 Kilometer entfernte bundesrepublikanische Hauptstadt Berlin, um dort der Pressekonferenz für die diesjährigen Nibelungen-Festspiele beizuwohnen. Was jedoch die PK’s in der Vergangenheit […]