,

Der etwas andere Fragebogen Hartmut Keil

KURZBIO Geboren in Worms vor 71 Jahren zog es den jungen Hartmut Keil nach dem Fachabitur zunächst in die weite Welt, genauer gesagt nach Afrika, Thailand und Haiti. Mit Unterbrechung arbeitete der studierte Betriebswirt rund zehn Jahre für…
,

Fit mit Hilfe modernster Technik

Vor knapp einem halben Jahr eröffnete der Physiotherapeut Maximilian Tremmel in der Rudolf- Heilgers-Straße in Hoch- heim sein Physio Zentrum. Herzstück des Gesundheitszentrums ist natürlich das fachkompetente Team, sowie die umfang-…
,

Wir glauben, dass nicht Zerstörung, sondern Freiheit und Freude den Schlussakkord setzen werden“

Es war der 27. Januar 2023, als ein Hilfstransport aus Worms nach einer rund zwanzigstündigen, beschwerlichen Fahrt endlich an seinem Ziel ankam, um in einem Krankenhaus in Cherson unter anderem Schokolade an die Kinder zu verteilen. Nur zwei…
,

Überleben in Mariupol

Es ist ein wenig mehr als ein Jahr her, dass Russland die Grenze zur Ukraine überschritt und damit einen Krieg entfachte, der seitdem zahlreiche Zivilisten das Leben kostete und Millionen Menschen zu Flüchtlingen machte. Einer davon ist…
, ,

Endlich erwachsen!! Vor 18 Jahren erschien die erste WO! Ausgabe

Wo ist nur die Zeit hin? Als wir im März 2005 unsere erste Ausgabe herausbrachten, da hatte sich das nach monatelanger Vorarbeit tatsächlich wie die Geburt eines Babys angefühlt. In den folgenden 18 Jahren haben wir uns unter dem Motto „Politisch-Kritisch-Witzisch“…
, ,

PREISGEKRÖNTES FESTKONZERT – Verleihung des Kiwanis-Musikpreises

Seit sechs Jahren lädt der Wormser Kiwanis Club junge Musiktalente zu einem Wettbewerb, der nicht nur mit einer Urkunde lockt, sondern auch mit einem kleinen Preisgeld. Unterstützt wird der Verein dabei von der Lucie-Kölsch-Musikschule. Die…
,

Kritik zur Lesung „Der Apfelbaum“ mit Christian Berkel

Schauspieler Christian Berkel (ua. "Operation Walküre", "Inglourious Basterds) auf den Punkt und erklärte, dass es bei der Erinnerung an die Gräueltaten der Nazis nicht um Schuld geht, sondern um den Versuch, unsere eigene Identität…
,

Kritik zur Theateraufführung „Hexenjagd“

Mit dem Schauspiel „Hexenjagd“ verfasste der berühmte amerikanische Dramatiker 1953 sein wohl bekanntestes Stück. Vor dem historischen Hintergrund der Ereignisse in dem puritanischen Dorf Salem beeinflusst, lebt das Stück auch heute…
,

Kritik zur Theateraufführung „Die Reise der Verlorenen“

Auf der Flucht vor dem nationalsozialistischen Terrorregime träum- ten die meisten der Reisenden davon, im Anschluss an die Landung in Kuba in die USA weiterzureisen. Doch die Träume platzten zunächst, da der kubanische Präsident beschloss,…