
Der WO! Buchtipp: Endlich wieder tanzen gehen (Frauen-Erinnerungen 1945 bis 1952)
Endlich wieder tanzen gehen
(Frauen-Erinnerungen 1945 bis 1952)
Bücher über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs gibt es zuhauf, doch nur wenige beschäftigen sich mit der unmittelbaren Zeit danach. Das Buch „Endlich wieder tanzen…

Ein Weingut inmitten der Stadt
Seit einiger Zeit tut sich was auf dem ehemaligen Valckenberg-Areal. Wo einst das größte Weinhandelshaus Europas seinen Hauptsitz hatte, laden zukünftig die „Elefantenhöfe“ dazu ein, das neue vielfältige kulinarische Angebot dort kennenzulernen,…

LUTHER ETWAS ABGESPECKT
Auch wenn der Start der Landesausstellung „Hier stehe ich „Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ pandemiebedingt auf den 3. Juli verschoben werden musste, so startet dennoch bereits im Mai das Rahmenprogramm. Zwar zunächst in etwas…

EIN WOCHENENDE FÜR LUTHER IM SCHATTEN VON CORONA
Es hätte eigentlich ein rauschendes Festwochenende geben sollen. Seit Jahren bereiteten sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie die Stadt Worms auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation vor, doch dann kam Corona. Statt…

Lorsch lächelt! Die LORSCHER FRÜHLINGSTAGE machen‘s möglich
„Als wir alle Aktions-Punkte zusammengestellt haben, ist uns erst richtig aufgefallen, wie unglaublich viele Menschen ehrenamtlich an diesem Konzept mitarbeiten“, schüttelt Jana Lenhart aus dem Lorscher KULTour-Amt fast ungläubig den Kopf.…

Laborkonzerte erforschen Klangraum
#TAKEOFF ist der mehrdeutige Titel des neuen Programms des Performance Ensembles „Scriabin Code“, das der Wormser Klarinettisten Martin Albrecht gründete. Dieter Klein, der Entwickler der KS Audio Beschallungssysteme, lädt die Künstler…

Laufende Arbeiten an den SchUM-Stätten in Worms
Zur Vorbereitung von Instandsetzungsmaßnahmen an der Mikwe werden von der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), Landesarchäologie Mainz, Ausgrabungen im Synagogengarten durchgeführt. Der Grund: Die Bauschäden an der Mikwe wurden neben…

Was vor 500 Jahren geschah, wird mit der Luther-App wieder lebendig
Geschichte attraktiv und modern zu präsentieren ist wichtig, um die Vergangenheit nachvollziehbar zu machen und sie gleichzeitig in der heutigen Zeit lebendig zu halten. Mit der Augmented-Reality-Erweiterung der Wormser Gästeführungs-App…

Die Volkshochschule sucht Lehrkräfte für additive Lerngruppen an Wormser Grundschulen
Auch in der aktuellen Pandemie-Phase ist der Präsenzunterricht an Wormser Schulen ausgesetzt. Es findet lediglich eine Notbetreuung statt. Damit nach einer Wiederöffnung der Schulen alle Kinder bestmöglich gefördert werden und eventuell…