,

„ICH GLAUBE, WIR SOLLTEN UNKONVENTIONELLE WEGE GEHEN“

Seit 1. November ist sie die neue Dezernentin für Sicherheit und Ordnung und zugleich auch als Bürgermeisterin die Stellvertreterin des Oberbürgermeisters, die 37-jährige Stephanie Lohr. Zuletzt begleitete sie politisch das Amt der Ortsvorsteherin…
,

„IM VORDERGRUND STEHEN FÜR MICH DIE STADT UND DIE BÜRGER/INNEN“

Nach 15 Jahren im Stadtrat für die SPD ist Timo Horst seit dem 1. November der neue Dezernent für den Bereich Planen und Bauen und somit der Nachfolger von Uwe Franz. Zu den zusätzlichen Ressorts des Dezernenten Franz gehörte auch der Verkehrsplanungsausschuss.…
,

„VIELES WIRD ERST DEUTLICHER, WENN MAN MITTENDRIN STEHT“

Vor acht Jahren, als er das Amt des Baudezernenten übernahm, war er für viele Wormser/innen ein unbekanntes Gesicht. Das dürfte sich zwischenzeitlich geändert haben. Vor allem das pannengeplagte Parkhaus am Dom machte ihn zum Synonym für…
Dennis Dirigo
,

Startschuss für Modellvorhaben „Stadtdörfer Worms“ – Online Umfrage freigeschaltet

Nach erfolgreicher Bewerbung nimmt die Stadt Worms mit ihren dreizehn Stadtteilen am Modellvorhaben "Stadtdörfer" des Ministeriums des Innern und für Sport teil. Als "Stadtdörfer" werden Ortsteile von kreisfreien und großen kreisangehörigen…
, ,

Barrierefreie Bushaltestellen: „Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Grundrecht aller Bürger*Innen“

Menschen mit Beeinträchtigung stoßen im Alltag oft sehr schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, sich eigenständig fortzubewegen. Ob es dabei um den Kino- oder den Arztbesuch geht: Selbstbestimmte Mobilität ist Grundvoraussetzung für…
,

Stadt weist Vorwürfe der Ortsvorsteher entschieden zurück

In einer gemeinsamen Presseerklärung haben die Ortsvorsteher von Horchheim, Neuhausen und Pfeddersheim (alle SPD) massive Kritik an der Verwaltung und an OB Adolf Kessel geübt. Die Arbeitsverträge der Assistenzkräfte in den Büros der Ortsvorsteher…
, , ,

In 60 Jahren zur Barrierefreiheit

Manche Dinge brauchen im Labyrinth der Bürokratie offenbar viel Zeit, bis sie soweit gereift sind, dass sie dem zuständigen Ausschuss vorgelegt werden. So geschah dies jüngst bei dem Tagesordnungspunkt „Konzept zum barrierefreien Ausbau…
, ,

Viel los auf dem Salamandergelände

Einst war das Gelände zwischen Speyerer Straße und Kirschgartenweg Heimat einer stolzen Lederfabrik der Familie Heyl. In den sechziger Jahren kam dann der Niedergang; was blieb waren eine Industrieruine und schließlich ein verwaistes Gelände,…
, , ,

Verschwendeter Wohnraum oder Sache des Eigentümers?

Anmerkung der Redaktion: Da uns eine Antwort der Stadt Worms erst nach Drucklegung erreichte, habe wir den Text in der Online-Ausgabe entsprechend ergänzt. Der Absatz ist zur visuellen Abgrenzung kursiv dargestellt. Längst ist es zu einem…