, ,

DIE CORONA SITUATION IN WORMS

Die Corona-Krise ist wieder zurück in Worms. Nachdem viele Wochen sich die Zahl positiv getesteter Personen moderat entwickelte, stieg diese am 26.10. schlagartig um 23 Personen, sodass die Corona Warnampel von Gelb auf Rot umschaltete (Inzidenz…
, ,

KÄUFLICHER SEX IN ZEITEN VON CORONA

Eigentlich soll ein Bordellbesuch ein Moment der Erotik und der Lust sein. In Zeiten von Corona ist das aber so eine Sache. Zwar dürfen nach rund einem halben Jahr Bordellbetriebe wieder ihr Geschäft in Rheinland-Pfalz aufnehmen, doch die…
, ,

Wem gehört die Stadt morgen?

Wenn in letzter Zeit in Worms das Geld zu knapp war, um dringend notwendige Sanierungen oder Fortentwicklungen zu bezahlen, tauchte zumeist recht schnell ein Investor auf, der der Stadt unter die Arme greifen möchte. Ganz böse Zungen behaupten,…
, , ,

Ein Worms-Plan für das Andreasquartier

In diesem Jahr haben es die Vorhaben rund um das Andreasquartier bereits mehrfach in unser Magazin geschafft und das sicherlich nicht ohne Grund. Es scheint mittlerweile so etwas wie das Prestigeprojekt der Wormser GroKo aus SPD und CDU zu sein,…
, ,

CORONA UND DIE FOLGEN FÜR DEN WORMSER HAUSHALT

Dass Worms finanziell klamm ist, dürfte hinreichend bekannt sein. In diesem Jahr stellte sich zusätzlich die Frage, wie sehr Corona den Wormser Finanzhaushalt beuteln wird und wie die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses damit umgehen…
, , ,

Task Force legt Corona-Bekämpfungsmaßnahmen fest

UPDATE: GILT AB 28.10.2020!!! Nach einer zweistündigen Telefonkonferenz mit der Task Force des Landes kann die Stadt nun ihre Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Infektionsgeschehens in Worms auf den Weg bringen. Die Allgemeinverfügung…
,

Bürgerspaziergang am 30.10. mit MdL Stephanie Lohr entlang der Pfrimm

Stephanie Lohr und Otwin Koch laden ein am 30. Oktober um 14 Uhr ein / Treffpunkt Ochsenklavier im Pfrimmpark Der von MdL Stephanie Lohr und dem Pfiffligheimer Urgestein Otwin Koch geplante Bürgerspaziergang entlang der Pfrimm kann am 30.…
, ,

Straßensanierungen sorgen für Unmut bei Bürgern

Jahrelang haben Wohnungs- und Hausbesitzer es mehr oder weniger murrend hingenommen, wenn die Stadt beschloss, Straßen zu erneuern und die Kosten im Anschluss zum Großteil (65 Prozent) auf die Anlieger umlegte. Nun regt sich Widerstand in…
, ,

Keine Ruhe für das Parkhaus am Dom

Es hätte alles so schön sein können. Nach fünfjähriger Bauzeit, vielen Diskussionen, Rechtsstreitigkeiten und rund zehn Millionen Euro Baukosten wurde am 3. August das Parkhaus Koehlstraße seiner eigentlichen Bestimmung übergeben, nämlich…