Einträge von

Woche der Meinungsfreiheit: Worms Verlag und Verdi Ortsverein Worms präsentieren Vortragslesung am 10. Mai 2022

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Die IG Meinungsfreiheit im Börsenverein des Deutschen Buchhandels richtet jährlich bundesweit mit vielen weiteren Partnern die „Woche der Meinungsfreiheit“ aus. Worms Verlag und Verdi Ortsverein Worms veranstalten anlässlich der Aktionswoche vom 3. Mai bis zum 10. Mai die Vortragslesung „Berufsverbot“ von Dr. Klaus Becker.  Diese findet bei freiem Eintritt am […]

Neu im Worms Verlag: Der Unsterblichkeitstrank

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Das Kinderbuch „Der Unterblichkeitstrank“ ist in der Edition „Kulturelle Bildung“ des Worms Verlag erschienen. Mit dieser Reihe unterstützt der Worms Verlag die Bemühungen zur Lese- und Schreibförderung von Kindern. Die Autorin Andrea Liebers hat diese spannende Abenteuergeschichte zusammen mit Kindern vom Schmökertreff der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Leutershausen geschrieben. Die […]

Deutschland besser verstehen: bundesweite Befragung „Zensus 2022“ startet

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Der Zensus ist eine registergestützte Volkszählung, einschließlich einer Gebäude- und Wohnungszählung. Dies bedeutet, dass Registerdaten, wie beispielsweise Einwohnermeldedaten, der Städte und (Verbands-) Gemeinden als Basis der Zählung dienen. Um diese Grundlagen zu verifizieren und Fehlbestände zu identifizieren erfolgen drei Befragungselemente: die Haushaltsbefragung, die Befragung an Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften sowie die […]

,

Hochkarätiges Theaterensemble für „hildensaga. ein königinnendrama“ von Ferdinand Schmalz

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele:

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele: „hildensaga. ein königinnendrama“ heißt das neue Stück von Nestroy-Preisträger Ferdinand Schmalz, welches vom 15. bis 31. Juli bei den Nibelungen-Festspielen vor dem historischen Dom in Worms unter der Intendanz von Nico Hofmann uraufgeführt wird. Die Inszenierung von Regisseur Roger Vontobel verspricht dabei spektakulär zu werden: In den beiden Hauptrollen – […]

Projektorchester „Sinfonietta Worms“ tritt am 15. Mai auf

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Sinfonietta Worms, das Projektorchester der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms, gibt am Sonntag, 15. Mai, 16 Uhr, ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche Worms. Auf dem Programm stehen drei Orchesterstücke von Max Bruch, Ernest Chausson und Ludwig van Beethoven. Eintrittskarten für das Konzert sind für zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro für Schüler […]

,

Der etwas andere Fragebogen mit Lena Berkler (Künstlerische Leiterin Kunstverein Worms e.V.)

Foto für die Komplettansicht bitte anklicken KURZBIO Es glich einem Generationenwechsel, nachdem der bisherige Künstlerische Leiter des Kunstvereins, Dietmar Schuth, sich in den Ruhestand verabschiedete und die 41-jährige Kunsthistorikerin Lena Berkler im vergangenen Jahr diese Aufgabe übernahm. Von Kindes- beinen an zeigte sich die Ludwigshafenerin von Kunst fasziniert. Anstatt eine künstlerische Karriere einzuschlagen, entschied sie […]

,

Ausstellung von Bruno Feger & Siegfried Felder vom 07.05. – 02.06.22 im Kunstverein Worms

Die Ausstellung KONFRONTATION RAUM eröffnet einen vielseitigen Dialog zum Thema Raum. Dabei ist das künstlerische Medium bei BRUNO FEGER die Skulptur, bei SIEGFRIED FELDER die Malerei. Für beide Künstler ist die Linie, ob in strenger geometrischer, organisch geschwungener oder vielteilig vernetzter Form, ein wichtiges Formelement. Bei Bruno Feger hat sie sich zu einer dreidimensionalen Raumzeichnung […]

,

Kurzfilm „Johnny Lonesome“ feierte Premiere in der Kinowelt Worms

„Mich interessierte an Mystery Dramen, dass sie die Grenzen der Logik sprengen können“

„Mich interessierte an Mystery Dramen, dass sie die Grenzen der Logik sprengen können“ Ein Mann steht auf dem Teppich, als plötzlich seine Füße offenbar ein Eigenleben entwickeln und ihn unfreiwillig dazu nötigen, sich einem seltsamen Tanz hinzugeben. Diese kleine Szene in der Mitte des Kurzfilms „Johnny Lonesome“ ist eine Schlüsselszene und zugleich charakteristisch für den […]

,

Auf einen Kaffee mit dem Karikaturisten Marcel Bender

BEKANNT UND TROTZDEM UNERKANNT

BEKANNT UND TROTZDEM UNERKANNT Es gibt Menschen, bei denen ist es nicht offensichtlich, dass sie in Worms wohnen. Besonders in den letzten zwei Jahren, in der sich unsere Stadt, wie der Rest der Welt, in einer Pandemie befand, zogen Kulturschaffen- de nach Worms, die man so noch gar nicht auf dem Schirm hatte. In unserer kleinen […]