Einträge von

, , ,

VERKEHR IM WANDEL

Ergebnisse der Bürgerbefragung „Verkehr in Worms“ liegen nun vor

Ergebnisse der Bürgerbefragung „Verkehr in Worms“ liegen nun vor Verwaltung und Politik sind sich prinzipiell einig, der Verkehr hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt. Noch nie waren so viele Autos auf Wormser Straßen unterwegs, andererseits belastet dieser aber auch durch Lärm und Abgase Bürger und Umwelt. Nachdem bereits 2019 ein Mobilitätskonzept vorgestellt wurde, lud […]

, ,

Winter.Kultur.Support – Ein buntes Kulturprogramm gegen den Corona-Blues

Eine Pressemitteilung von Karantena.TV und Medienpark Vision:

Eine Pressemitteilung von Karantena.TV und Medienpark Vision: Schwierige Zeiten erfordern kreative Ideen – damit haben die Gründer von karantena.tv und Christian Ruppel vom Medienpark Vision mittlerweile reichlich Erfahrung. Am Samstag, den 6.Februar, startet nun ein neues Projekt, nämlich das Programm Winter.Kultur.Support. Bis April werden in der VisionBox, aus dem u.a. bereits das Format „Worms Läuft“ […]

, ,

Das Wormser: Retrospektive „Lichtblicke nach dunkler Zeit“ zeigt Werke von Werner Reifarth vom 2. Februar bis 29. März

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs legen zwei große Bombenangriffe Worms am 21. Februar und 18. März 1945 in Schutt und Asche. Zwei Drittel der Innenstadt werden zerstört. Beim Angriff auf Dresden verliert der Künstler Werner Reifarth am 13. Februar 1945 alle seine bis dahin entstandenen Werke. Nun hat Reifarths […]

,

IM HOME-OFFICE CORONA BESIEGEN!

WO! fragt: „Wie gehen öffentliche Arbeitgeber in Worms mit Home-Office um?“

WO! fragt: „Wie gehen öffentliche Arbeitgeber in Worms mit Home-Office um?“ „Sei ein Held, bleib zu Hause!“ Mit diesem Slogan warb die Bundesregierung im vergangenen Jahr dafür, Kontakte zu reduzieren. Denn wer alleine vorm Rechner sitzt, kann auch niemanden infizieren. Insofern ist es natürlich konsequent, dass die Politik zwischenzeitlich das „Home-Office“ als wichtiges Instrument im […]

, ,

SCHNELLSTMÖGLICH DEN GRÖSSTMÖGLICHEN SCHUTZ FÜR WORMS

WO! zu Besuch im Impfzentrum Worms

WO! zu Besuch im Impfzentrum Worms Seit gut einem Jahr hält uns Corona und die damit verbundenen politischen Entscheidungen fest im Griff. Einen wichtigen Schritt Richtung Normalität verspricht sich die Regierung durch das Impfen. Seit 6. Januar 2021 wird derzeit auch in Worms fleißig geimpft, sowohl mobil in den Pflegeeinrichtungen, als auch stationär im eigens […]

,

Lichtblick für Wormser Veranstaltungsbranche

Eine Pressemitteilung von MdL Jens Guth:

Eine Pressemitteilung von MdL Jens Guth: MdL Jens Guth (SPD): 19.500 Euro Kulturförderung für „„WINTER.KULTUR.SUPPORT!“ – Bewerbungen sind weiterhin möglich Mit der Maßnahme „Lichtblicke“ des Kulturministeriums soll die Veranstaltungsbranche unterstützt werden. Insgesamt stehen 750.000 Euro für Maßnahmen im Rahmen des 15,5 Millionen Euro umfassenden Landesprogramms zur Verfügung. In einer ersten Förderrunde unterstützt nun das rheinland-pfälzische […]

, ,

AB NACH HAUSE, ES IST »AUSGANGSSPERRE«

Wie die Nibelungenstadt zum Corona-Hotspot in Rheinland-Pfalz wurde

Wie die Nibelungenstadt zum Corona-Hotspot in Rheinland-Pfalz wurde „Die Ausgangssperre beschädigt das Versprechen des Rechtsstaats, als freier Mensch in einem freien Land zu leben!“ Dieser Satz stammt von einem Oberbürgermeister, allerdings nicht von Adolf Kessel, sondern von Heidelbergs Stadtchef Martin Rupps. Dieser forderte unlängst, die Ausgangssperre in Baden-Württemberg aufzuheben. In Worms sind wir aktuell von […]

,

Plauder-Spaziergänge gegen die Monotonie der Covidzeit

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Ausgangssperren, Abstand halten, strikte Besuchsregeln in Seniorenheimen, Kontaktbeschränkungen: Besonders die älteren Mitmenschen leiden unter der Coronapandemie, die das herkömmliche Leben und die gewohnten zwischenmenschlichen Beziehungen stark einschränkt und zur mentalen Belastung vieler wird. Doch gerade der soziale Kontakt und die Nähe zu anderen, mit Mimik und dem Ausdruck von Gefühlen, […]

Stille Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus durch Oberbürgermeister Adolf Kessel

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Coronabedingt erfolgte die Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus durch Oberbürgermeister Adolf Kessel diesmal in aller Stille. „Aber ich bin mir sicher, dass der 27. Januar im Bewusstsein vieler Menschen verankert ist, die an diesem Tag gedanklich an meiner Seite standen und der Opfer des schrecklichen Holocaust gedachten“, […]