Einträge von

, ,

Museum der Stadt Worms im Andreasstift präsentiert sich beim Tag der Architektur

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Wer es nicht bis zur offiziellen Wiedereröffnung mit dem Start der Landesausstellung im Juli abwarten kann, der bekommt bereits am Sonntag, 27. Juni, von 13 bis 17 Uhr die Gelegenheit, einen kleinen Blick in das sanierte Museum der Stadt Worms im Andreasstift zu werfen. Im Rahmen des bundesweiten „Tag der […]

, ,

Erlebnisort Kern-Innenstadt

Eine Pressemitteilung der SPD und CDU Stadtratsfraktion

Eine Pressemitteilung der SPD und CDU Stadtratsfraktion Seit einigen Jahren kämpfen auch die Innenstädte von Mittelzentren, so auch Worms, mit Kaufkraftabflüssen durch den zunehmenden Onlinehandel und die Angebotskonzentration in größeren Zentren. Corona hat diese Problematik deutlich verschärft. Daher haben die Koalitionäre aus SPD und CDU im Wormser Stadtrat bereits zu Beginn des Jahres Vorschläge zur […]

, , ,

Und es wird weiter gelockert

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Die Corona-Lage in Worms und Rheinland-Pfalz hat sich weitgehend entspannt. Dies hat die Landesregierung zum Anlass genommen und weitere Lockerungen beschlossen. Die Stadtverwaltung Worms informiert die Bürgerschaft zu den geltenden Beschlüssen, die ab Freitag, 18. Juni, in Kraft treten und Regelungen, die fortbestehen. Private Zusammenkünfte Die 23. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes […]

Ein Schuss an der Hochschule und die Folgen bei Facebook

Es war ein Post, der aufhorchen ließ. Ein Facebook Nutzer berichtete am gestrigen Mittwoch, dass es am Samstag zu einem schweren Zwischenfall am Kreisel Hochschule/Brauereiviertel kam. Mit einem Kleinkalibergewehr wäre dort auf Passanten geschossen worden. Weiter berichtet der Nutzer, dass der Täter auch auf eine Frau in einem PKW geschossen hätte. Dabei sei glücklicherweise nur […]

, ,

Vielfältiges Kulturprogramm bei den diesjährigen Festspielen

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele:

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele: Kultur in Zeiten von Corona möglich zu machen, ist eine große Herausforderung. Dennoch bieten die Nibelungen-Festspiele neben der „Luther“-Inszenierung vor dem Wormser Dom ein ambitioniertes Kulturprogramm in den Nebenreihen an. Petra Simon, die Künstlerische und Technische Betriebsdirektorin, verantwortlich für das Kulturprogramm: „Wir wollen ein Zeichen für die Kultur setzen. Kultur […]

,

Bau-Boom hält an: 139 neue Wohnungen in Worms gebaut

Eine Pressemitteilung der IG Bau:

Eine Pressemitteilung der IG Bau: Boomende Baubranche: In Worms wurden im vergangenen Jahr 139 neue Wohnungen gebaut – in Ein- und Zweifamilienhäusern, in Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU beruft sich hierbei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Danach flossen für den Neubau in Worms Investitionen in Höhe von rund […]

,

Jugendwiderstand gegen den Nationalsozialismus im heutigen Rheinland-Pfalz

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Vortrag im Rahmenprogramm der Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“   Donnerstag, 24.06.2021 30 Uhr Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen Eintritt: frei, Anmeldung per E-Mail an tickets-andreasstift@worms.de bis Dienstag, 22.06.2021, 12 Uhr Veranstalter: Förderverein Projekt Osthofen in Kooperation mit dem Museum der […]

, ,

„Tag der Klitzekleinen“ im Schlosspark

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms lädt zum „Tag der Klitzekleinen“ am 3. Juli in den Herrnsheimer Schlosspark ein. Interessierte Eltern und Kinder können hier im Laufe des Vormittags die Grundfächer der Musikschule – „Lucies Rasselbande“, „Lucies Zwergenmusik“ und die Musikalische Früherziehung, sowie den Kurs „Trommeln und Rhythmusspiele“ – kostenlos ausprobieren. […]

,

Die Wege zum Digitalen Impfpass

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Seit dieser Woche ist der Digitale Impfpass eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Impfung gegen das Coronavirus nachzuweisen. Über verschiedene Wege erhalten die Bürgerinnen und Bürger einen entsprechenden QR-Code, den sie dann für die App „CovPass“ nutzen können und mit ihr einen Digitalen Impfpass auf das Smartphone erhalten. Die Stadtverwaltung […]