Einträge von Redaktion

Lohr sagt „Danke“ an das DRK

MdL Stephanie Lohr besucht beim Tag des Ehrenamts das DRK in Worms, Pfeddersheim und Gimbsheim / „Wichtig auch für Katastrophenschutz“ / Wegen Corona-Beschränkungen fallen beim DRK Einnahmen weg Die Landtagsabgeordnete Stephanie Lohr hat am „Tag des Ehrenamts“ mehrere DRK-Ortsvereine besucht. Die Wormser Politikerin informierte sich bei ehrenamtlich Aktiven in Worms und Pfeddersheim sowie bei den […]

,

Ein Abend von und für die Kleinkunstbühne! Teil 2 am 19.09.

Lincoln Theater goes Pfeddersheimer Kultursommer Auch wenn seit dem 13. September auch im Lincoln wieder Veranstaltungen stattfinden, wird es keine Saison wie jede andere, die Herausforderungen für die Kleinkunstbühne im Herzen von Worms bleiben groß. Deshalb wird es nach einem ersten Lincoln-Abend im Pfeddersheimer Kultursommer am Samstag, den 19.September, einen zweiten geben bei dem der […]

,

Heinrich-Völker-Bad beendet herausfordernde Freibadsaison 2020

Die ungewöhnliche Badesaison war bundesweit durch erhebliche Auflagen und Hygienebestimmungen geprägt, von dem auch das Heinrich-Völker-Bad nicht ausgenommen war. In dieser Saison besuchten rund 28.000 Gäste das Freibad des Heinrich-Völker-Bades. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 wurden 131.000 Badegäste und im Jahr 2018 rund 126.000 Badegäste gezählt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Freibad erst ab 15. […]

,

MEDIENSTATION AM WORSER DOM ERÖFFNET!

  Das Worms auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann, dürfte wahrscheinlich den meisten bekannt sein, ebenso, dass dies nach den wiederholten Zerstörungen der Stadt kaum sichtbar ist. Eine Medienstation vor dem Wormser Dom soll zukünftig einen Teil der Wormser Geschichte zumindest mit Hilfe von Bildmaterialien und umfangreichen Informationen in deutscher und englischer Sprache begreifbar machen. […]

Stadt zieht positives Fazit nach bundesweitem Warntag

Im Zuge des bundesweiten – und seit 30 Jahren ersten – Warntages wurde neben den gängigen Warn-Apps (KATWARN und NINA) auch im gesamten Wormser Stadtgebiet das flächendeckende Sirenennetz ausgelöst. Es umfasst 29 Sirenen, wovon eine bereits im Vorfeld als defekt bekannt war. Zur Überprüfung der Funktionalität der Sirenen wurde an allen Standorten Personal abgestellt. Alle […]

Noch Helfer/innen für die große Säuberungsaktion am Wormser Rheinufer am 12.09. gesucht

rhineAm 12. September findet das nächste „Rhine CleanUp“ statt. Auch Worms ist mit dabei und bisher haben sich bereits rund 70 Freiwillige auf der Seite rhinecleanup.org oder direkt bei der Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR (ebwo AöR) für die länderübergreifende Reinigungsaktion am Rheinufer angemeldet. Es werden aber noch weitere Helfer/innen gesucht! Die ebwo AöR koordiniert […]

Fahrradklima in Worms endlich prima?

Seit September läuft bundesweit der 9. Fahrradklimatest. Worms erreichte 2018 4,1 und trat auf der Stelle. Wird 2020 besser? Der Fahrradklima-Test ist das Stimmungsbarometer der Radfahrerinnen und Radfahrer. Seit Anfang September läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von […]

,

Stadt startet Umfrage zu dem Thema Sicherheit und Ordnung in Worms

Die Stadt Worms erstellt derzeit ein Sicherheits- und Präventionskonzept und startet nun eine große Bürgerumfrage, bei der alle interessierten Wormser*innen die Möglichkeit haben, Ihre Ideen sowie Erfahrungen einzubringen, etwa zu den Themen Parken & Verkehr, Sauberkeit und Sicherheitsempfinden. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten. Alle Antworten werden anonym ausgewertet. Es werden keine Rückschlüsse auf […]

, ,

Stadtrat Worms stimmt dem Umbau und der Sanierung des Heinrich-Völker-Bades zu

Stadtrat Worms stimmt dem Umbau und der Sanierung des Heinrich-Völker-Bades im Rahmen des Sonderprogramms „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ mit einer 90-Prozentigen-Förderquote des Landes zu Der Stadtrat Worms stimmte erstmals 2015 für den Umbau und Sanierung des Heinrich-Völker-Bades in ein energetisch optimiertes und barrierefreies Sport- und Lehrschwimmbad. Zuvor hatte das Gutachten eines externen Ingenieurbüros ergeben, […]