Einträge von

,

Ein bisschen Blut muss sein!

10. August 2017 | Das Wormser Theater Die Nibelungen im Film – das ist bis heute ein schwieriges Thema. Obwohl die Sage als deutsche Volkslegende gilt, spiegelt sich das im Kino nicht wider. Lediglich dem deutschen Star-Regisseur Fritz Lang gelang es, die epische Geschichte mindestens ebenso episch auf die Leinwand zu bringen. Dessen beiden Teile […]

,

Was ist uns unser Gewissen wert?

08. August 2017 | Lincoln Theater Die Nibelungenhorde ist keine übliche Jugendtheatergruppe. Vielmehr geht es bei der bunten Truppe um Dinge wie Grenzen austesten, sich selbst kennenlernen, neues Erlernen. Dass dabei noch ein Stück entsteht, ist im Grunde der Sahnetupfer auf der Torte. Passend zur Luther-Dekade beschäftigte man sich in diesem Jahr mit der Frage […]

,

Die vielen Gesichter der Rache

19. August 2017 | Das Wormser Theater: Theater lebt von Geschichten, und diese leben wiederum von frischen Ideen. Insofern war es nur konsequent, als man mit dem Wechsel von Dieter Wedel zu Nico Hofmann einen Autorenwettbewerb für Nachwuchsautoren ausrief. Im ersten Jahr gewann die Österreicherin Irene Diwiak mit ihrem originellen Nibelungen-Stück „Die Isländerin“, das auch […]

,

Komplexe Strukturen und angefixte Stars

06. August 2017 | Heylshofpark Worms: Im Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele haben die Theaterbegegnungen längst einen festen Platz. In der entspannten Atmosphäre des Heylshofparks ist es immer wieder interessant, Festspielmachern zu lauschen, wenn sie kurz nach der Premiere über die Erfahrungen der letzten Monate sprechen. Im Falle des diesjährigen Stücks, „Glut. Siegfried von Arabien“, waren die […]

,

Verirrt in der Manege des Politzirkus

4. August bis 20. August 2017 | Westchor Wormser Dom Drei Jahre schrieb der Münchener Autor Albert Ostermaier für die Nibelungen-Festspiele. Schon früh war es sein Ziel, auszuloten, wie weit man den Handlungsspielraum innerhalb des Nibelungenkosmos ausdehnen kann. In diesem Jahr zeigte sich, dass dieser Grenzen hat und dass zu viele Ambitionen einen Stoff dramaturgisch […]

Wo!rmser Originale

Geboren wurde er in Worms, aber kaum war er 18, zog es ihn hinaus in die weite Welt, wo er auch bleiben wollte. Für Worms war es ein Glück, dass es dabei nicht blieb und er wieder in die Heimat zurückkehrte. seine Kunst und der Name „Eichfelder“ dürften den meisten Wormsern seither ein Begriff sein. […]

Herrentorte, Kreuzworträtsel und ganz viel Jazz

25. Juni 2017 | Reitsportgelände Mannheim: Helge Schneider ist ein Phänomen in der Humorbranche. Er dürfte wohl der einzige Komiker in Deutschland sein, der seit mehr als 25 Jahren mit einer Art von Anti-Humor das Publikum zu zwerchfellerschütternden Lachattacken animiert. So auch geschehen bei seinem umjubelten Aufritt beim Zeltfestival. Rund 1.600 zahlende Gäste waren gekommen, […]

Eine Stadt so bunt wie ihre Kultur in dieser Nacht

08. Juli 2017 | Wormser Innenstadt: Es war ein Wetter, dass wie gemacht war für die mittlerweile 11. Auflage der „Wormser Kulturnacht“. Nicht zu heiß, aber auch gewiss nicht zu kalt und vor allem trocken, trieb es rund 2.400 Menschen auf die Straßen, um sich dem bunten Treiben an 35 Veranstaltungsorten zu widmen. Eine Zahl, […]

,

Als Hauptmann Klein den Heiligen Krieg nach Persien trug

Das Leben schreibt immer noch die besten Geschichten, scheint sich womöglich der Autor Albert Ostermaier gedacht zu haben, als er auf die wahre Geschichte des Hauptmanns Fritz Klein stieß. Kühn verwob er reale Ereignisse während des Ersten Weltkriegs mit dem Nibelungenlied, was zu dem diesjährigen Festspielstück „Glut. Siegfried von Arabien“ führte. Bei Ostermaier ist Klein […]