Einträge von

,

Kultursplitter im Oktober

Pop Up Festival Teil 2 26. September bis 01. Oktober: Während das erste Wochenende eher der leichten Unterhaltung verpflichtet war (siehe WO! 10/16), zeigte sich das Pop Up Festival am Ende von seiner ambitionierten Seite. Immerhin war das Festival mit der Leitfrage angetreten, in welcher Stadt wir leben wollen. Hierzu gab es zwei Workshops, die […]

,

„Man muss die Geduld der Jahrzehnte mitbringen“

Seit dreißig Jahren widmet Jürgen Grässlin sein Leben dem Kampf gegen illegale Waffenexporte. Zusammen mit dem Filmemacher Daniel Harrich und Danuta Harrich-Zandberg veröffentlichte er im letzten Jahr das Buch „Netzwerk des Todes“ und den dazugehörigen Dokumentarfilm „Tödliche Exporte“, in denen er schonungslos die Verflechtung von Waffenindustrie und Behörden aufdeckte. Im Namen der Aufklärung reist der […]

,

Der Mensch, ein rücksichtsloses Wesen

Der Karl Bittel Park, der von den Wormsern einfach Pfrimmpark genannt wird, ist eigentlich ein idyllisches Fleckchen inmitten der stark bewohnten Stadtteile Hochheim und Pfiffligheim. Angelegt als Englischer Garten, lädt er zum Entspannen genauso ein wie zum Sport treiben. Natürlich bietet es sich dort auch an, mit Freunden abends ein bisschen „abzuhängen“ und einen Blick […]

,

Wir haben fertig!

„Wir haben weniger gebraucht, um auf dem Mond zu landen, weniger, um die Pyramiden in Ägypten zu bauen oder die Chinesische Mauer.“ Diesen Satz sagte einmal der Italiener Francesco Borelli. Damit meinte er natürlich nicht die Bauarbeiten in der Friedrich Ebert Straße, sondern jene an der sogenannten „Unvollendeten“, der A3, die Nord- und Süditalien miteinander […]

, ,

Zu einer miesen Ehe gehören immer zwei

14. September 2016 Volksbühne Worms: Schon der legendäre britische Schriftsteller William Shakespeare wusste: „Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann“. Ganz in diesem Sinne inszeniert die Volksbühne auch mit ihrem neuesten Saisonstück „Ein ungleiches Paar“ allerbestes Boulevardtheater, das abseits der täglichen Gräuel in dieser Welt prächtige Unterhaltung bietet. Geschrieben wurde […]

, ,

Jolifanto Bamblo oder der Angriff auf die Sprache

18. September 2016 Lincoln Theater in Worms: Dass die Pfälzer ein eigentümliches Völkchen sind, ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Gemütlich nennt man sie gerne, eher dem Wein zugewandt, der könnte womöglich auch schuld sein an Wortschöpfungen wie im obigen Titel, ist er aber nicht. Vielmehr gehen sie zurück auf den in Cochem geborenen […]

, ,

Szenen einer Ehe einmal anders

16. September 2016 Lincoln Theater in Worms: Es waren mal wieder große Fußspuren, die sich das Theaterensemble des Lincoln Theaters, Szene 9, ausgesucht hatte. Gerade mal zwei Jahre ist es her, dass der Starregisseur David Fincher den Bestseller „Gone Girl – Das perfekte Opfer“ erfolgreich verfilmte. Regiedebütant Benedict Schulz zeigte sich von Buch und Film […]

, ,

Ganz im Zeichen der Natur

10. September 2016 Galerie Schauraum Worms: Es ist offensichtlich, dass der amerikanische Künstler Gregory Robin ein ausgesprochenes Faible für die Farbe „blau“ hat, denn die dominierte auch die Ausstellung, die im September im Galerie Schauraum in der Zornstraße stattfand. Entsprechend der Philosophie der Farbe blau, die für Entspannung steht und sich in den Weiten des […]

, ,

Das bunte Leben der Urbanität

23. September bis 25. September 2016 Worms Innenstadt: Für Worms war es ein ungewöhnliches Bild. Eine seltsam bunt gemischte Gruppe marschierte quer durch die Stadt. Drei Musiker folgend, die mit Sousaphon, Trommel und Posaune die Vorhut bildeten, führte der Weg zu 22 Orten in Worms, an denen Wormser Künstler ihre Werke für eine Woche ausstellten. […]