Udo Lindenberg auf Tourlaub

18. Juli 2015 Commerzbank Arena in Frankfurt: Drei riesige Stadionkonzerte in Berlin, Hannover und Frankfurt. Alle ausverkauft! Volle Hüt(t)e. Gefühlte 1001 Musiker zusammen mit dem Panik-Nuschler Nr. 1 auf überdimensionalen Bühnen mit…
,

Den Arsch abgecovert

Autor: Michael Mottausch 26. Juni 2015 Kanal 70 in Worms: Hier wurde nicht nur richtig der Arsch abgecovert, so wie es das Plakat versprach, dieser Freitagabend im Kanal 70 wurde regelrecht zelebriert von diesem musikalischen Dreierpack…
,

In der Hitze der Nacht

4. Juli 2015 Obermarkt in Worms: Es war schon eine besondere Kulturnacht, die am 4. Juli in ganz Worms stattfand. Nicht nur, dass es mit 43 Veranstaltungsorten eine Rekordzahl zu verzeichnen gab, mit 41 Grad gab es auch gleich noch die Rekordhitze…

Der etwas andere Fragebogen

Seine Vita ist so vielfältig wie seine Persönlichkeit. Liest man sich bei Facebook seine Berufsbezeichnungen durch, finden sich dort so verschiedene Tätigkeiten wie Projektentwickler, Makler, Lebenstherapeut oder aber auch Masseur. Als Inhaber…
,

Feste feiern auf dem Backfischfest

Für nicht wenige Wormser ist das Backfischfest der definitive Jahreshöhepunkt. Einmal im Jahr heißt es dann neun Tage lang feiern bis zum Abwinken und das von 14 bis 2 Uhr nachts. Seit 1933 ist das Fest beliebter Treffpunkt für Familien,…
, ,

Ein subjektiver Ausblick Teil 2

Klassik / Oper / Operette Klassische Musik im Wormser Theater heißt zumeist ein „Best of Klassik“. Beethoven darf da genauso wenig fehlen wie Mozart. Den erstgenannten gibt es in dieser Saison gleich mehrfach zu hören. Den Anfang macht…
, ,

10 Jahre Theater im Museumshof

Das Theaterspiel ist wohl eine der ältesten Kunstformen. Bis heute begeistern sich Millionen Menschen für diese Form der Freizeitgestaltung. Dabei treibt es viele in ihrer Freizeit nicht nur in den Theatersaal, sondern auch auf die Bühne.…
, ,

Von wütenden Musikern und rollenden Türmen

Seit ein paar Tagen streiten, morden und hassen sie wieder, die Nibelungen. In diesem Jahr erstmals ohne Dieter Wedel. Unter der Regie von Thomas Schadt und mit den Worten des renommierten Münchner Autors Albert Ostermaier, beschreitet man…
, ,

Ein Gemetzel der Worte

Wenn traditionell ein paar Tage vor der Premiere, zumeist dienstags, zur Medienprobe bei den Nibelungen Festspielen gerufen wird, versäumen es die Regisseure, egal ob sie nun Dieter Wedel, Gil Mehmert oder aktuell Thomas Schadt heißen, nicht,…