, ,

Es wird teuer für die Stadt

Bereits seit 2013 ist sie für den öffentlichen Parkverkehr gesperrt, die Tiefgarage in der Friedrichstraße. Bevor die Komplettschließung 2018 erfolgte, durften nur noch 41 Dauerparker dort ihr Auto abstellen. Nun wurde im Bauausschuss entschieden,…
, ,

Sind Kreisverkehre Gefahrenpunkte im Wormser Stadtverkehr?

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung stand das Ziel, den Anteil des Radverkehrs auf 30 Prozent anzuheben. Richtig sind allerdings 25 Prozent. Die Zahl wurde entsprechend geändert. Es sind Situationen, die man als Verkehrsteilnehmer…
, ,

KiTa-Notstand in Worms?

Am Ende des Textes finden Sie in Update zur Stadtratssitzung vom 05.02.20 Überraschend war es nicht, dass Worms in Sachen Kinderbetreuung immer noch auf dem vorletzten Platz in Rheinland-Pfalz rangiert, schließlich hinkt die kreisfreie…
, ,

Eine Chance für neue Wege

Es ist in der Politik immer wieder zu beobachten, dass problematische Sachverhalte als alternativlos dargestellt werden. Auch in der Bauausschusssitzung Ende Januar, als es um die Frage ging, wie es mit dem Nibelungenmuseum weitergeht, entstand…
, ,

Sanierungsfall Nibelungenmuseum

Das Nibelungenmuseum war von Anfang kein Kind der Liebe. Nach dem Bekanntwerden der Kosten für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen dürften sich die Kritiker bestätigt fühlen, denn die Mängelliste ist lang und vor allem teuer. „835.000…

Nachtrag zu unserer Januar-Ausgabe:

Mitte Januar erhielten wir vom Anwalt des ASB Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. ein Schreiben, das sich auf den Artikel „Vom Oberbürgermeister zum Präsidenten“ von Dennis Dirigo aus unserer Januar-Ausgabe bezog. Bekanntlich entstehen…
,

Als Worms Opfer von Bomben wurde

Text: Dennis Dirigo, Stadt Worms. Quelle: Wikipedia, Homepage Stadt Worms. Am 08. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht, damit endete für Deutschland das Kapitel Zweiter Weltkrieg. Kurz vor Kriegsende erlebten auch die Wormser Bürger den…
,

Das Nibelungen Missverständnis

Irgendwie war es von Anfang an ein großes Missverständnis. Die Rede ist vom Nibelungenmuseum. Während die Bevölkerung das Bauwerk weitestgehend abgelehnt hat, waren die politischen Verantwortlichen geradezu besessen von der Idee, die Nibelungensage…
,

Stadt testet intelligente Lichtsteuerung

Neue Wege der Lichtsteuerung beschreitet die Stadt erstmals am Schlittweg hinter der Diesterwegschule/Pfrimmtal Realschule plus: Seit letztem Jahr befasst sich die Abteilung 6.6 - Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Bereich der Straßenbeleuchtung…