,

Versöhnung des Jahres:

Anfang Februar war es so weit. Die Café Bar Borgnolo feierte offiziell Eröffnung, womit das umstrittene Haus am Dom zugleich vollendet wurde. Auch im Gemeindehaus finden seit der Eröffnung immer wieder öffentliche Veranstaltungen statt,…
,

Bildungsstreit des Jahres:

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Schüler die Abiturprüfung nicht schaffen. Am Eleonoren-Gymnasium betraf das einen von 85 Schülern und im Gauß- Gymnasium erreichten zwei Schüler von 130 nicht das Jahrgangsziel. Ungewöhnliches passierte…
, ,

Streitfrage des Jahres:

Es ist ein Reizthema, das 2020 genauso leidenschaftlich diskutiert werden wird wie auch 2019 – die Parksituation in der Wormser Innenstadt. Unterscheiden muss man dabei zwischen Menschen, die Erledigungen in der Stadt tätigen und der Problematik…
, ,

Posse des Jahres:

Politik ist gemeinhin eine Disziplin des Kompromisses. Zwei Meinungen stehen sich gegenüber und in einem langen Prozess, in dem man Argumente austauscht, nähert man sich einander. Manchmal kommt es aber auch vor, dass man zwar Argumente austauscht,…
,

Kontroverse des Jahres

Gemeinhin ist ein historisches Museum sowas wie das Gedächtnis einer Stadt. In Worms ist dies das Andreasstift. Auf drei Etagen finden sich dort rund 30.000 Exponate von der Steinzeit bis zur Nachkriegszeit. Seit Anfang 2019 kann man allerdings…
, ,

Die Demokratie war männlich

Am 9. November 1919 durften die Wormserinnen erstmals an einer Kommunalwahl teilnehmen. Damals gelang es vier Frauen, in den Stadtrat gewählt zu werden. Hundert Jahre später sind es zwölf Frauen, die es bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019…
, ,

„Ich bin mit Leib und Seele Wormser und Rheinhesse!“

Eigentlich hatte sich der ehemalige Polizist und Landtagsabgeordnete auf seinen Ruhestand gefreut, doch dann wurde er von seiner Partei (CDU) gefragt, ob er als Oberbürgermeisterkandidat gegen den Amtsinhaber Michael Kissel (SPD) antreten würde.…
,

Comeback oder Abgesang?

Dass an Nikolaus 2019 Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zur neuen Doppelspitze der SPD gewählt wurden, darf man getrost als Überraschung werten, waren doch beide zuvor eher selten öffentlich in Erscheinung getreten und stehen für einen…
,

Die kleine Lügenwelt der AfD

Die Spaltung der Gesellschaft hat inzwischen ein bedenkliches Maß angenommen und die AfD und ihre Anhänger tragen einen großen Teil dazu bei. Das Jahr 2019 hat uns gelehrt, dass wir nicht länger wegsehen dürfen, wie eine Partei durch Lügen,…