, ,

Ein politischer Neuling greift nach dem höchsten Amt

Politisch ist er in Worms ein bisher unbeschriebenes Blatt, der Kandidat der Partei „Die Linke“, Georg Gräff. Anfang Juni wurde er von seiner Partei nominiert und ist somit der vierte Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl am 4. November…
, ,

Sein Ziel ist ein politischer Kulturwandel

Sein Beruf ist das Handwerk des Winzers, studiert hat er Theologie und seine Leidenschaft gehört der Politik. Seit der letzten Kommunalwahl sitzt er im Wormser Stadtrat, ist zugleich Fraktionssprecher von Bündnis 90 / Die Grünen und macht…
, ,

Frischer Wind im Wormser Rathaus?

Es wird heiß im Herbst dieses Jahres in Worms, denn dann treten am 4. November 2018 bisher drei Kandidaten an, um dem amtierenden Oberbürgermeister Michael Kissel das Amt streitig zu machen. Während die Linken den in Worms weitestgehend unbekannten…
, ,

Stell dir vor, es ist bald OB-Wahl…

UPDATE: Da Redaktionsschluss bereits am 29.07. war, konnten wir leider die Kandidatin der FDP namentlich nicht mehr berücksichtigen. Anfang August gab die Wormser FDP bekannt, dass für sie die geborene Essenerin RICARDA ARTELT sich bei den…
, ,

Stellungnahme der Stadt:

In der vergangenen Woche unterzeichneten Clemens Hoch, Chef der Staatskanzlei, Oberbürgermeister Michael Kissel, Sascha Kaiser, Geschäftsführer der Wormser Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), Gerald Gouasé, Leiter der Polizeidirektion…
, ,

Erwachsen werden als Flüchtling

Es war der Krieg in Syrien, der Angela Merkel dazu veranlasste, kraft ihrer Kanzlerschaft die Grenzen zu öffnen. Allein im Jahr 2015 strömten nach offizieller Statistik 890.000 Menschen nach Deutschland. Längst nicht alle kamen aus Syrien.…
, , ,

Schöffenwahl 2018

Im Herbst 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden Bewerber, die am Amtsgericht Worms und Landgericht Mainz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen…
, , ,

100 Jahre Wahlrecht, aber noch keine Lohngerechtigkeit

Die Teilzeit und der Niedriglohn – in Worms ist beides weiblich: Noch immer sind hier 72 Prozent aller Teilzeit- und Minijobs in Frauenhand. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag [f. d.…
, ,

„Neues“ aus dem Stadtrat:

Es war schon eine seltsame Stadtratssitzung, die da am 26. Februar im Ratssaal des Wormser Rathauses stattfand. Das lag nicht nur an dem ungewöhnlichen Termin, denn normalerweise wird mittwochs und nicht montags getagt, sondern an der Widersprüchlichkeit…