
Große Namen, vielbeachtete Inszenierungen – Die Nibelungen-Festspiele zählen zu den renommiertesten Theaterfestivals Deutschlands
In Berlin (3.2.2020) zogen die Veranstalter eine positive künstlerische Bilanz unter der Intendanz von Nico Hofmann und gaben einen Ausblick auf das Lutherjahr 2021 mit Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss
Intendant Nico Hofmann und Thomas…

Sanierungsfall Nibelungenmuseum
Das Nibelungenmuseum war von Anfang kein Kind der Liebe. Nach dem Bekanntwerden der Kosten für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen dürften sich die Kritiker bestätigt fühlen, denn die Mängelliste ist lang und vor allem teuer.
„835.000…

Als Worms Opfer von Bomben wurde
Text: Dennis Dirigo, Stadt Worms. Quelle: Wikipedia, Homepage Stadt Worms.
Am 08. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht, damit endete für Deutschland das Kapitel Zweiter Weltkrieg. Kurz vor Kriegsende erlebten auch die Wormser Bürger den…

Eine Chance für neue Wege
Es ist in der Politik immer wieder zu beobachten, dass problematische Sachverhalte als alternativlos dargestellt werden. Auch in der Bauausschusssitzung Ende Januar, als es um die Frage ging, wie es mit dem Nibelungenmuseum weitergeht, entstand…

Stadt testet intelligente Lichtsteuerung
Neue Wege der Lichtsteuerung beschreitet die Stadt erstmals am Schlittweg hinter der Diesterwegschule/Pfrimmtal Realschule plus: Seit letztem Jahr befasst sich die Abteilung 6.6 - Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Bereich der Straßenbeleuchtung…

Online-Umfrage zum Thema Integration
Ab sofort und bis 29. Februar können sich interessierte Bürger an einer Online-Umfrage zum Thema Integration in Worms beteiligen.
Die Umfrage steht unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.umbuzoo.de/q/IntegrationinWorms/de/
Ziel…

AfD stellen Antrag zur Schließung des Nibelungenmuseum und schlagen Alternative vor
Museum schon immer mit großer Mehrheit von den Bürgern abgelehnt – endlich den Bürgerwillen achten
Die Notwendigkeit der Sanierung des Museums und die dafür bisher geschätzten Kosten von 835.000 € sollten wir zum Anlass nehmen, als…

Gedenken an die Stadtzerstörung vor 75 Jahren
Am 21. Februar und 18. März 1945, nur wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, legten zwei große Bombenangriffe die Stadt Worms in Schutt und Asche. Zwei Drittel der Innenstadt wurden dabei zerstört. Ebenso wie das Kriegsende…

Bei den 530 Bauarbeitern in Worms droht 10-Euro-Lohn-Lücke
Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut 10 Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den Baustellen in Worms bald auseinandergehen. Denn Bauarbeiter, die keinen Tariflohn bekommen, müssen jetzt…


