
Wird das „Haus am Dom“ nun gebaut oder nicht?
„Der Dom zu Worms ist ein Bau- und Kulturdenkmal von herausragender Bedeutung und das Herz der Stadt. Der Blick auf seine Südseite ist frei. Das baurechtliche Gebot der Rücksichtnahme auf dieses geschützte Kulturdenkmal wird durch den geplanten…

Die fünf großen »W«
Darum wird 2014 besser als 2013:
Weil am 25. Mai Kommunalwahlen sind…
Kommunalwahlen mag ein Oberbürgermeister überhaupt nicht, weil er da seine Mehrheit im Stadtrat verlieren kann und fortan fünf Jahre lang bis zur nächsten OB-Wahl…

Flops des Jahres
Gemeinheit des Jahres
Die CDU durfte nicht beim Backfischfestumzug mitfahren
Schließlich war am 22. September Bundestagswahl und da wollte man von offizieller Seite kein politisches Getöse auf dem Backfischfestumzug. Okay, Parteikollege…

Verkleidung des Jahres
Zur Faschingszeit bewies auch Oberbürgermeister Kissel Humor. Für die Wormser Straßenfastnacht zwängte er sich in ein Feldhamsterkostüm und hängte sich ein Schild um den Hals: „Wo geht’s hier zum Hohen Stein?“
Der Hintergrund:…

Streitthema des Jahres
Als die Domgemeinde im Januar 2013 den Entwurf für ein „Haus am Dom“ präsentierte, ging binnen kürzester Zeit ein nie zuvor gekannter Aufschrei durch die Wormser Bevölkerung. Wer bisher geglaubt hatte, dass sich über Geschmack nicht…

Entscheidungen des Jahres
Nico Hoffmann wird neuer Intendant bei den Nibelungen Festspielen
Eigentlich sollte der Name des neuen Intendanten erst nach den Festspielen genannt werden, um diese nicht durch Personaldiskussionen zu belasten. Doch dann kam alles anders.…

Überraschungen des Jahres
Nibelungen-Tickets waren heiß begehrt
Ohne Frage leistet die Presseabteilung der Nibelungen Festspiel GmbH seit Jahren großartige Arbeit im Vorfeld. Das war aber nicht der einzige Grund, warum 2013 plötzlich ein wahrer Run auf die Karten…

Kultiges in Worms
„Stille Töne“ im Heylsschloss
Man muss Initiator David Maier neidlos attestieren, dass es ihm hervorragend gelungen ist, ein ähnlich intimes Format wie „TV Noir“ (ZDF Kultur) in die Innenräume des Heylsschlosses zu transportieren.…

Mehr Demokratie wagen!
Kardinal Lehmann lässt Umfragen bei seinen Mitgliedern durchführen, um herauszufinden, warum der katholischen Kirche die Schäfchen in Scharen davonlaufen, und kommt zu dem Ergebnis, dass eine tiefe Kluft zwischen den Katholiken im Bistum…