Beiträge

CROWDSURFING BEIM JAZZ & JOY? „Worms: Jazz & Joy 2022“ – Der Festivalfreitag – 19.8.22
Einen sympathischen Weltstar, eine crowdsurfende Silbermond-Frontfrau und einen Geheimtipp namens Whiskydenker konnten die Besucher des Jazz & Joy Festivals am Freitag erleben.
Nachdem traditionell die Jazz and Joy-Band PRIVATE SELECTION…

Nibelungen unter Wasser – Kritik zu „Hildensaga. Ein Königinnendrama“
Seit wenigen Tagen sind die Festspiele vorbei. Das Publikum war zu- frieden, das Presseecho stimmte und auch wir konnten uns im Anschluss an das zweieinhalbstündige Stück redaktionsintern darauf einigen, dass „hildensaga.ein königinnendrama“…

Wenn Frauen hassen – Kritik zu „hildensaga.ein königinnendrama“
Bild zur Komplettansicht bitte anklicken
Nachdem Roger Vontobel 2018 mit dem Bewusstsein eines großen Bilderstürmers entsprechende Bilder von seinem Videokünstler Clemens Walter auf die Mauern des Wormser Doms zaubern ließ, war die Erwartungshaltung…

Kritik zum Kabarettprogramm „Die Vorteile des Lasters“ von LISA ECKHART
Wie schon die Süddeutsche Zeitung richtig erkannte, sind „ein maliziöses Lächeln, böse Reime und ein geschliffener Vortrag die unverkennbaren Markenzeichen von Lisa Eckhart“. Dass sie alles andere als „Everybodys Darling“ ist, wurde…

Neulich im Heimkino: Tod auf dem Nil
Ohne Zweifel gehört Agatha Christie zu den erfolgreichsten und vor allem einflussreichsten Kriminalautorinnen des 20. Jahrhunderts. Neben der resoluten Miss Marple erschuf sie auch die Figur des blitzgescheiten Detektivs Hercules Poirot. Seine…

Neulich im Heimkino: Dune
Unter Science Fiction Fans genießt die Romanvorlage „Dune – Der Wüstenplanet“ einen ähnlichen Ruf wie „Der Herr der Ringe“ unter Fantasy Nerds. Das macht solche Geschichten attraktiv für Filmemacher, garantieren sie doch durch…

BÜNDNIS 90/Die Grünen Worms, NABU und BUND positionieren sich gegen neues Gewerbegebiet im Mittelhahntal
Die Grünen Worms hatten am 09.04.2022 zu einem Vor-Ort-Termin mit der Grünen Europaabgeordneten Jutta Paulus und interessierter Öffentlichkeit im Mittelhahntal eingeladen. Bei einem gemeinsamen Rundgang mit den Wormser Umweltverbänden NABU…

MITEINANDER STATT ÜBEREINANDER REDEN – WO! und der Dialog zwischen „Spaziergängern“ und Politik
Es war Mitte Dezember, als auch in Worms mit den sogenannten Montagsspaziergängern ein neues Phänomen des Protestes Politik und Bürger ratlos machte. Das Ziel der Kritik war klar: Die Corona Politik von Bund und Ländern. Unklar war indes,…

Kritik zu der Theateraufführung „Enigma“
Eine abgeschiedene Insel, zwei Personen, die sich auf selbiger begegnen, und einen kraftvollen Dialog. Mehr brauchte der französische Autor Éric-Emanuel Schmitt nicht, um eines der meistgespielten Stücke der Moderne zu verfassen: „Enigma“.
Vom…