Vino & Musica
30. Mai bis 1. Juni 2019 im Öko-Weingut Helmut Kloos Wenn Helmut Kloos für drei Tage seine Tore öffnet, ist das zugleich der Auftakt zu einem Wochenende, an dem Wein, Musik und Geselligkeit gleichberechtigt nebeneinander stehen. Einmal mehr hat der Horchheimer Winzer ein buntes Bühnenprogramm zusammengestellt, das ausdrücklich dazu einlädt, den Platz vor der Bühne in eine Dancehall zu verwandeln.

Los geht es traditionell an Christi Himmelfahrt mit der Weinprobe, zu der natürlich auch kleine Köstlichkeiten gereicht werden. Im Mittelpunkt stehen allerdings die jüngsten Weine des Winzers, die bereitstehen, die Gaumen der anwesenden Weinliebhaber zu erfreuen. Abends gehört die Aufmerksamkeit jedoch der Musik. Den Auftakt zu diesem musikalischen Wochenende spielen The Incredible Firecacadoos. Jene legendäre Band, die sich ausschließlich dem wilden Rock’n’Roll der 50er und 60er Jahre verschrieben hat. Ihre Mission ist es, jedes Bein zum Tanzen und jede Location zum Kochen zu bringen. Denn mit Songs von Elvis, den Beatles oder Chuck Berry heizen die fünf jungen Profimusiker aus Worms ihrem Publikum so richtig ein und garantieren ein swingendes Tanzbein. Freitags gehört die Bühne drei einst verlorengegangenen Hippies, die wieder mal ihre Leidenschaft für die Flower Power Ära musikalisch abfeiern. Lorna, Moni und Rolf, auch bekannt als Three Lost Hippies, versprechen nichts weniger, als das sie den musikalischen Jungbrunnen gefunden haben, den sie exklusiv an diesem Abend mit dem Publikum teilen wollen. Mit Songs aus den 60 Jahren lassen sie das einzig wahre Woodstockfeeling auferstehen. Wohlfühlen, Mitsingen und Abhotten heißt das Motto dieses Abends. Am dritten Tag entführt der Heidelberger Musiker Ulf Bangert das Publikum mit seiner Irish Bouzouki in die zauberhafte Welt der Irish Folk Music. Bangert, der auch bei der bekannten Band An Dorian spielt, ist ein wahrer Virtuose auf dem irischen Instrument. Mit ihr und seiner Gitarre schafft er das harmonische Unterholz für seine Band Reel Wood. Seine drei musikalischen Mitstreiter sorgen in der klassischen Folkbesetzung Geige, Knopfakkordeon und Bodhran für eine entsprechend authentische Begleitung. Das Publikum darf einen Mix aus Irish Traditionals, lebhaften Jigs und Stücken von Songwritern wie Woody Guthrie erwarten.

WANN: Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni 2019, Weinprobe ab 11:30 Uhr, Abendkonzerte ab 20 Uhr
WO: Obere Hauptstr. 72, 67551 Worms
WIEVIEL: Weinprobe: 25.- Euro, Konzerte: 30.5. und 1.06. 10.- Euro, 31.5. 12.- Euro


Niedeckens BAP bei „Worms: Jazz & Joy“!
Sonderkonzert am Sonntag, 11. August, auf dem Wormser Marktplatz Bereits vor drei Jahren sorgten Wolfgang Niedeckens BAP für einen ausverkauften Wormser Mozartsaal. Nun werden Sie auch dem Publikum beim diesjährigen Sonderkonzert von „Worms: Jazz & Joy“ einheizen. Da die Kölner Band dafür bekannt ist, ausufernde Livekonzerte zu spielen, bei denen man schon mal an der Drei-Stunden-Marke kratzt, wird das Sonderkonzert am Sonntag, 11. August, auf dem Marktplatz bereits um 18:30 Uhr beginnen.

Quizfrage vorab: Welche deutsche Band konnte die meisten Nummer 1 Platten in den deutschen Album-Charts landen? Die erfolgreichste Band des Landes heißt nicht „Die Toten Hosen“, „Die Ärzte“ oder „PUR“, sondern BAP. Mit insgesamt 15 Alben standen die Domstädter auf Platz eins der deutschen Album-Charts. Auch mit ihrem letzten Album „Live & Deutlich“, einem Livemitschnitt ihrer aktuellen Tour, eroberten sie den Spitzenplatz der Charts. Jetzt geht es „vun drinne noh drusse“, denn nach ausverkauften Hallenkonzerten im Herbst letzten Jahres stehen für Niedeckens BAP in diesem Sommer noch ein gutes Dutzend Open Air Konzerte auf dem Plan. Die Station Worms ist erst im letzten Moment noch dazu gekommen. Unter dem Motto „LIVE&DEUTLICH“ steht auch die aktuelle Tour, bei der die Kölner für ein rundum gelungenes Ambiente sorgen: Das aufwendige Bühnenbild erinnert an einen alten Ballsaal aus New Orleans. „Die Live-Konzerte sind ein absolutes Erlebnis. Keine durchchoreographierte Show, sondern grundehrlicher Rock, der unter die Haut geht“, weiß David Maier, künstlerischer Leiter von „Worms: Jazz & Joy“. „Wolfgang Niedecken steht mit seiner Band für eine beispiellose 40-jährige Erfolgsgeschichte – und das mit einer solchen Haltung, die nur selten in der Musiklandschaft zu finden ist“, ergänzt er. Im Übrigen wird das Sonderkonzert in diesem Jahr nicht am Festivalfreitag stattfinden, da Niedeckens BAP an diesem Tag bereits in der Schweiz auf der Bühne stehen. Deshalb wird das Sonderkonzert am 11. August zum großartigen Abschluss des diesjährigen Jazz & Joy Festivals. Für BAP steht anschließend nur noch ein Open Air Konzert auf den Bonner Rheinwiesen auf dem Programm, danach verabschiedet man sich in eine längere Live-Pause.

WANN: Sonntag, 11. August, um 18:30 Uhr
WO: Marktplatz Worms
WIEVIEL: 49,90 Euro (VVK)
INFOS: www.jazzandjoy.de

Das limitierte Kombiticket (Mehrtagesticket + Sonderkonzert) kostet 84,90 Euro. Uneingeschränkte Sicht auf das Sonderkonzert gibt es wieder von der exklusiven TST-Lounge am Marktplatz: Tickets hierfür sind für 59 Euro zuzüglich einer Karte für das Sonderkonzert erhältlich.