Einträge von Redaktion

In Freiheit leben – Vereinsgründung des Bündnisses für Demokratie, Toleranz und Vielfalt

Eine Pressemitteilung des Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

Eine Pressemitteilung des Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz Mit der Wahl des Vorstandes hat sich der Verein „Bündnis für Demokratie, Toleranz und Vielfalt“ nun gegründet. Bei dem Treffen am 27. Januar 2024 im Restaurant „Zum Dom“ wählten die Gründungsmitglieder Jonas Reyl zum Vorsitzenden und  Yolanda Palacios-Stefan zur stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins. Zur Kassiererin wurde […]

Wormser Grüne starten ins Wahljahr mit dem größten Neujahrsempfang ihrer Geschichte

Eine Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen Worms:

Eine Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen Worms: Am 28. Januar 2024 folgten rund 120 Mitglieder und Interessierte der Einladung der Wormser Grünen zum Neujahrsempfang im Restaurant Ambiente am Weckerlingplatz. Gemeinsam mit Freunden aus dem Kreis Alzey-Worms sowie Mitgliedern der Orts- und Kreisverbände aus dem Rheinpfalz-Kreis und der Verbandsgemeinde Monsheim wurde in entspannter Atmosphäre über aktuelle […]

Hohe Versorgungszuverlässigkeit im EWR-Netzgebiet

Eine Pressemitteilung der EWR AG:

Eine Pressemitteilung der EWR AG: Laut einem aktuellen Bericht der Bundesnetzagentur lag die durchschnittliche Stromversorgungsunterbrechung in Deutschland pro Endverbraucher bei 12,2 Minuten im Jahr 2022. Im EWR-Netzgebiet mussten Letztverbraucher im Jahr 2022 nur durchschnittlich 5,38 Minuten auf die Stromversorgung verzichten. Damit zählt das EWR-Netz zu den sichersten Netzen Deutschlands. Jedes Jahr wird von der Bundesnetzagentur […]

Neuer Endoskopie Bereich entsteht im Klinikum

Eine Pressemitteilung des Klinikum Worms:

Eine Pressemitteilung des Klinikum Worms: Am Klinikum Worms hat der Umbau des Endoskopie-Bereichs begonnen. Bis Anfang 2025 sollen hochmoderne Räumlichkeiten für endoskopische Untersuchungen und Eingriffe entstehen. Die Endoskopie ist heute ein unverzichtbares Instrument zur exakten Diagnose von Krankheiten, da sie es ermöglicht, viele Organe zu spiegeln und Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Insbesondere […]

Ausstellung der Lebenshilfe Worms „Die nationalsozialistischen Euthanasie-Morde“ bis zum 1. März im Rathaus

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Unter dem Motto „Die nationalsozialistischen Euthanasie-Morde“ möchte die Lebenshilfe Worms an die Ermordung von psychisch Erkrankten, Menschen mit geistigen und körper­lichen Beeinträchtigungen sowie anderen, die von den Nationalsozialisten als „rassisch“ oder sozial unerwünscht betrachtet wurden, erinnern. Oberbürgermeister Adolf Kessel eröffnete am 29.01. die Ausstellung zusammen mit Sandra Wendel, der 1. […]

, , ,

Vom Salamandergelände zum Leuchtturmprojekt

Ebwo und Generalplaner stellen Pläne für das Salamandergelände vor

Ebwo und Generalplaner stellen Pläne für das Salamandergelände vor Dass der Wormser Entsorgungsbetrieb ebwo AöR zu einem Termin in „Die Kapelle“ lud, musste schon einen besonderen Grund haben. Der wurde auch gleich im Eingangsbereich anhand einer Visualisierung vorgestellt. Wo jetzt noch Container für Flüchtlinge und Obdachlose stehen, soll bis 2029 die neue Hauptfeuerwache nebst ebwo, […]

, , ,

Ein unerhörter Vorgang

Stadtarchiv präsentiert zum 950-jährigen Jubiläum Urkunde von König Heinrich IV.

Stadtarchiv präsentiert zum 950-jährigen Jubiläum Urkunde von König Heinrich IV. Die Geschichte der Stadt Worms ist reich an historisch bedeutsamen Momenten. Eines dieser memorablen Ereignisse trug sich am 18. Januar 1074 zu. 950 Jahre später erinnerte sich die Stadt gemeinsam mit den Bürgern genau an diesen Tag, als Kaiser Heinrich IV. den Wormsern eine ganz besondere […]

,

WO! im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

„Viele haben nicht den Eindruck, dass sich die Ampel um ihre Anliegen kümmert“

„Viele haben nicht den Eindruck, dass sich die Ampel um ihre Anliegen kümmert“ Er ist einer der bekanntesten Politikwissenschaftler Deutschlands, der 1958 in Hagen geborene Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte. Dank seiner messerscharfen Wahlanalysen ist er regelmäßiger Gast im Fernsehen. Korte studierte Politikwissenschaften, Germanistik und Pädagogik in Mainz und Tübingen. Seit der Gründung im Jahr 2006 […]