Einträge von

, ,

PREISGEKRÖNTES FESTKONZERT – Verleihung des Kiwanis-Musikpreises

Seit sechs Jahren lädt der Wormser Kiwanis Club junge Musiktalente zu einem Wettbewerb, der nicht nur mit einer Urkunde lockt, sondern auch mit einem kleinen Preisgeld. Unterstützt wird der Verein dabei von der Lucie-Kölsch-Musikschule. Die zunächst naheliegende Idee des Vereins war es natürlich, junge Menschen zur Gründung oder Weiterführung junger Ensembles zu motivieren. Darüber hinaus […]

,

Kritik zur Lesung „Der Apfelbaum“ mit Christian Berkel

"Es geht nicht um die Zuweisung von Schuld"

„Es geht nicht um die Zuweisung von Schuld“ Schauspieler Christian Berkel (ua. „Operation Walküre“, „Inglourious Basterds) auf den Punkt und erklärte, dass es bei der Erinnerung an die Gräueltaten der Nazis nicht um Schuld geht, sondern um den Versuch, unsere eigene Identität zu schärfen und dabei auch an die ermordeten Menschen zu erinnern. Anlass für […]

,

Kritik zur Theateraufführung „Hexenjagd“

"Die Welt ist voller Heuchelei!"

„Die Welt ist voller Heuchelei!“ Mit dem Schauspiel „Hexenjagd“ verfasste der berühmte amerikanische Dramatiker 1953 sein wohl bekanntestes Stück. Vor dem historischen Hintergrund der Ereignisse in dem puritanischen Dorf Salem beeinflusst, lebt das Stück auch heute noch von einer beängstigenden Aktualität. Miller schrieb „Hexenjagd“ vor dem Hintergrund der antikommunistischen Hetzkampagnen des legendären Senators Joseph McCarthy […]

,

Kritik zur Theateraufführung „Die Reise der Verlorenen“

ZEITGESCHICHTE TRIFFT AUF ZEITLOS

ZEITGESCHICHTE TRIFFT AUF ZEITLOS Auf der Flucht vor dem nationalsozialistischen Terrorregime träum- ten die meisten der Reisenden davon, im Anschluss an die Landung in Kuba in die USA weiterzureisen. Doch die Träume platzten zunächst, da der kubanische Präsident beschloss, die heiklen Gäste nicht an Land lassen zu wollen. Denn, so formulierte es der schmierige Präsident […]

,

Kritik zu „Leo – die Show jenseits der Schwerkraft!“

DER SCHWERKRAFT TROTZEND, ODER DOCH NICHT?

DER SCHWERKRAFT TROTZEND, ODER DOCH NICHT? Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, wie Spider-Man es schafft, scheinbar mühelos die Wand hoch zu klettern? Der Akrobat Tobias Wegner lieferte mit seiner One-Man-Show „Leo“ im Wormser Theater mit einer staunenswerten Show die Antwort. Es ist ein Trick, der schon in der Stummfilmzeit Verwendung fand und es ermöglichte, dass Buster […]

,

Neulich im Heimkino: Bonn – Alte Freunde, neue Feinde

Im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg ist der Umgang mit den Nazi Altlasten in der noch jungen Bundesrepublik im Film ein eher unterrepräsentiertes Thema. Diese Lücke will nun die ARD Mini Serie „Bonn – Alte Freunde, neue Feinde“ schließen und übernimmt sich dabei immer wieder. Angesiedelt in der Bundeshauptstadt Bonn im Jahre 1954 steht die […]

,

Neulich im Heimkino: Belfast

In den vergangenen Jahren zeigte Regisseur Kenneth Brannagh eine auffällige Nähe zu mittelmäßigen Blockbuster Spektakeln („Cinderella“, „Jack Ryan: Shadow Recruit“). Fast schien es, als hätte das frühere Shakespeare Genie die Lust am Kino verloren (siehe „Tod auf dem Nil“) und würde nur noch für seinen Gehaltsscheck arbeiten. In der Einsamkeit der Corona Zeit beschloss der […]

,

VIEL LOS IM HAMBURGER TOR

Verein Hamburger Tor stellt Programm für das Frühjahr vor

Verein Hamburger Tor stellt Programm für das Frühjahr vor Seit 2017 bereichert der Verein „Hamburger Tor“ in der Altstadt mit einem vielfältigen Programm das Wormser Kulturleben. Konzerte gehören genauso dazu, wie Lesungen, Kunstmärkte oder das Begegnungscafé, das als fester Termin am ersten Mittwoch im Monat ab 16 Uhr stattfindet. Ein regelmäßiger Termin ist auch seit […]

,

„Dein Valentin!“

Wie aus einem Märtyrer ein Symbol für die Liebe wurde

Wie aus einem Märtyrer ein Symbol für die Liebe wurde Aus den Herzen zahlreicher verliebter Pärchen welt- weit ist der Valentinstag am 14. Februar längst nicht mehr wegzudenken. Es ist ein Tag, der als Symbol für die Kraft der Liebe zweier Menschen steht. Aber warum eigentlich? Eine Spurensuche führt weit zurück ins Mittelalter, genaugenommen ins […]