Einträge von Redaktion

, ,

Gletscherzeit am Wormser Dom

Es ist 9 Uhr morgens, als das Thermometer bereits stolze 30 Grad Außentemperatur im nichtvorhandenen Schatten des Wormser Doms anzeigt. In der prallen Hitze versammeln sich Fotografen, Kameraleute und Redakteure, um erste Eindrücke des Bühnenbildes der diesjährigen Nibelungen-Festspiel-Inszenierung aufzunehmen. Die Szenerie wirkt zunächst pragmatisch. Weiße Tücher sind auf der gesamten Bühne ausgelegt. Die Bühnenmitte wird […]

,

Kleiner Mann ganz groß

Längst gehört das Studio Babelsberg in Potsdam zu den führenden Filmstudios Europas, das besonders gerne für Hollywood Produktionen gebucht wird („Operation Walküre“, „Die Tribute von Panem: Mockingjay“). Nun hat das Studio seine erste eigene Großproduktion seit 20 Jahren fertiggestellt. Der Film heißt „Traumfabrik“ und mit von der Partie ist auch ein Wormser Junge, nämlich der […]

, ,

Adolf Kessel, bitte übernehmen Sie!

Es gibt mit Sicherheit leichtere Möglichkeiten, sein Geld zu verdienen, als als Oberbürgermeister der Stadt Worms. Adolf Kessel machte bereits im Wahlkampf kein Geheimnis daraus, dass sein Lebensweg diesen Job eigentlich nicht mehr vorsah. Dennoch stellte er sich bewusst dieser Herausforderung und wurde schließlich bei der Stichwahl mit 73,1 Prozent von den Wormsern zum neuen […]

, ,

Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Worms

Worms in Zahlen Im Juni waren in Worms insgesamt 4.313 Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 63 weniger als im Mai und 133 oder 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. 3.018 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet, 44 mehr als im Vormonat und 16 oder 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote blieb […]

,

Musikalische Bildung in Worms in Gefahr!

Die vor wenigen Wochen aufgrund von bestehenden Brandschutzmängeln bekannt gewordene Schließung  des angestammten Gebäudes  der Lucie-Kölsch-Musikschule in  Worms  hat  das  Präsidium  des  Landesmusikrats  Rheinland-Pfalz  mit  großer Besorgnis zur Kenntnis genommen. Das Präsidium spricht sich einstimmig dafür aus, dass  die  Kommune  gemeinsam  mit  allen  Beteiligten  schnellstmöglich  eine zukunftsfähige Lösung der Situation entwickelt. Einlängeres Betreiben der aktuellen […]

,

Klassenzahl der Förderschule Geschwister-Scholl verdoppelt sich!

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Hitzig ging es mitunter zu bei der von Oberbürgermeister Michael Kissel einberufenen Versammlung im Gemeindesaal der Matthäusgemeinde in der Karl-Marx-Siedlung – die Stimmung war jedoch nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, sondern vielmehr dem sensiblen Thema, das auf der Agenda stand: den vier zusätzlichen Klassencontainern für die Geschwister-Scholl-Schule, die hinter […]

,

Stadt stellt kommunales Konzept zur Starkregenvorsorge vor

Die Starkregenereignisse der letzten Jahre stellen auch Hausbesitzer immer wieder vor Herausforderungen. Grund genug für die Stadtverwaltung und den städtischen Entsorgungs- und Baubetrieb (ebwo), gemeinsam mit Bürgern im Rahmen des Projekts des Umweltbundesamtes „Regen // Sicher // Worms“ an Lösungen zu arbeiten, wie man den Folgen von Starkregen vorsorgend begegnen und sich vor Überflutung schützen […]

Internationaler Kompositionswettbewerb der Oper des NTM: »Der Fremde«

Das Nationaltheater Mannheim schreibt einen internationalen Wettbewerb für Musiktheaterkompositionen aus. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält einen Kompositionsauftrag für eine abendfüllende Kammeroper. Thema der Oper ist Albert Camus’ Roman »Der Fremde« (1942), der auf Deutsch oder Französisch vertont werden kann. Der Wettbewerb richtet sich an Teams und Einzelpersonen, die Komposition und Textbearbeitung verantworten.   Einsendeschluss […]

, ,

Landeszuwendungen für Schulsanierungsmaßnahmen

Gleich sechs Zuwendungsbewilligungen für ebenso viele Schulsanierungsmaßnahmen habe die Stadt vom Land erhalten, berichtet Oberbürgermeister Michael Kissel. Dabei handele es sich jeweils um Teilbeträge für die Jahre 2020 und 2021. „Wir investieren derzeit sehr intensiv in die Modernisierung unserer Bildungslandschaft. Weitere Jahrhundertprojekte wie die Sanierung des Bildungszentrums stehen noch bevor, wir sind also dringend auf […]