MARTIN LUTHER ZACKIG
Vor 500 Jahren nahm die Reformation ihren Lauf, als Martin Luther am 18. April 1521 auf dem Wormser Reichstag den Widerruf seiner Schriften verweigerte. Das Jubiläum dieses bedeutenden Ereignisses nimmt der Briefmarkensammlerverein Worms e.…
WO IST GOTT?
Das Christentum ist bis heute tief in unsere Werte- und Gesellschaftsvorstellung verankert. Wie aber zeigt sich aktuell christliche Bildsprache in der Kunst? Die Ausstellung präsentiert, inwieweit christliche Motive für die zeitgenössischen…
EINE FRAGE DER HALTUNG UND EIN BESONDERER GEDENKTAG
LANDESAUSSTELLUNG „HIER STEHE ICH. GEWISSEN UND PROTEST – 1521 BIS 2021“ IM MUSEUM IM ANDREASSTIFT AB 3. JULI UND EIN NELSON MANDELA GEDENKTAG AM 18. JULI
Es waren gerademal zwei Tage, an denen Martin Luther dem Kaiser Rede und Antwort…
Entspannen und Genießen im Paradies um die Ecke
Gutes kann so nah sein! Wahrscheinlich dürfte den meisten Menschen in Worms und Umgebung der Silbersee in Bobenheim-Roxheim bekannt sein. Der zweitgrößte See in Rheinland-Pfalz lockt nicht nur mit einer einmaligen, unter Naturschutz stehenden…
Endlich wieder Wormser Wein im Herzen der Stadt
Dank des gefallenen Inzidenzwertes und den neuen Verordnungen der Landesregierung konnten die Wormser Vinothek und die Wormser MarktWinzer seit Anfang Juni wieder ihren Betrieb aufnehmen.
Beginnend mit kleineren Aktivitäten im Außenbereich…
Mit Wundertüten gegen Jugendfrust
In weniger als zwei Jahren feiert das Jugendzentrum sein 20. Jubiläum, allerdings nicht in haptischer Form, sondern lediglich als Lippenbekenntnis, das erstmals 2003 über die Lippen des damaligen Oberbürgermeisterkandidaten Michael Kissel…
Impfen als Wormser Bürgerpflicht!
Es ist noch nicht lange her, da gehörte Worms zu den Kommunen mit dem bundesweit höchsten Inzidenzwert und litt dementsprechend unter den Auswirkungen der politisch gewollten Corona-Notbremse. Nachdem lange Zeit offenbar nichts geschah, um…
Der etwas andere Fragebogen
KURZBIO 2016 tauchte Thomas Laue erstmals bei den Nibelungen-Festspiele auf. Damals wurde er engagiert, um Albert Ostermaiers sprachgewaltigen Texte zu bändigen. Das machte er so gut, dass er zwei Jahre später zum Künstlerischen Leiter der…
Das Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele 2021
Neben der Hauptinszenierung „Luther“ vor dem Wormser Dom vom 16. Juli bis 1. August 2021 begeistern weitere Veranstaltungen im Kulturprogramm der Wormser Nibelungen-Festspiele. Kultur in Zeiten von Corona möglich zu machen, ist eine große…