![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2020/07/Geschwister_Scholl-Schule_0820.jpg)
Wie viel Verkehr kann man Anwohnern zumuten?
Geht es nach dem Willen der Stadt Worms, so wird in den nächsten Jahren die Förderschule Geschwister Scholl in der Karl-Marx-Siedlung erweitert. Ziel ist, die zwei Außenstandorte in der Neusatzschule und in Abenheim aufzulösen und am Hauptstandort…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2020/07/Bleichstrasse_0820.jpg)
„Die Leute wohnen da und müssen Mitspracherecht haben“
Für Wohnungseigentümer und Hausbesitzer ist es ein Reizwort, das mit viel Geld verbunden ist: Straßenausbaukosten. Im kommenden Jahr dürfen sich die Eigentümer in der Bleichstraße über eine saftige Rechnung freuen. Doch wie viel Mitspracherecht…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2014/10/WO_Platzhalter.jpg)
Sind die Wormser Vororte bereit für Sozialen Wohnungsbau?
Eigentlich gibt es für die verschiedenen Bezirke in Worms Bebauungspläne, die größtenteils von den sachverständigen Mitarbeitern des Bauamtes entwickelt wurden. Doch genau diese stehen seit einigen Jahren in der Kritik. Jüngst entzündete…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2020/07/Fest-der-Kulturen_0820.jpg)
„Letztlich sind wir alle Menschen!“
Acht Verletzte, davon einer schwer durch eine Schussverletzung, das war die Bilanz nach einer Auseinandersetzung an einem sonnigen Samstagmittag in der Rheinstraße. Damit einhergehend kam auch die Frage wieder auf, ob es in Worms – und insbesondere…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2020/07/summerinworms.jpg)
#SUMMER in WORMS mit kleinen Störgeräuschen
Um dem Kultursommer im Zeichen von Corona noch etwas Gutes abzugewinnen, wurde Anfang Juli die Kampagne #summer in worms ins Leben gerufen. Doch dann meldete sich Stadtratsmitglied Christian Engelke (Bündnis 90/Die Grünen) und begann, Fragen…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2020/07/innenstadt-scaled.jpg)
Viel Geld für bekannte Probleme
Als sich die Nachricht verbreitete, dass der Wormser Kaufhof nach mehr als 90 Jahren seine Pforten schließen soll, sorgte das nicht nur bei den Mitarbeitern für Enttäuschung, sondern auch bei der Gewerkschaft, der Politik und den Gewerbetreibenden…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2020/07/Ruppel_Mais_WOpenair_0820.jpg)
Zwei Unternehmer und ein Schicksal
Seit Wochen sorgen die zwei Unternehmer Christian Ruppel und Patrick Mais mit ihren beiden Projekten CARantena Arena und WOpen Air für Zerstreuung in Zeiten von Corona, während ihre eigentlichen Geschäfte gänzlich zum Stillstand gekommen…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2020/05/corona1.jpg)
WANN IST DER SPUK ENDLICH VORBEI?
Was hätte das für ein fantastisches Jahr 2020 werden können. Aber dann kam Corona, Deutschland und fast alle anderen Länder weltweit erlebten den ersten Lock-Down ihrer Geschichte und viele Menschen hatten fortan Angst vor einem unbekannten…
![](https://wo-magazin.de/wp-content/uploads/2014/10/WO_Platzhalter.jpg)
#SUMMER in WORMS
In einem Sommer, in dem die drei großen Events der Stadt – Backfischfest, Nibelungen Festspiele und Jazz & Joy – ausfallen, ist #SUMMER in WORMS 2020 der Versuch, das zu bündeln, was trotz Corona übrigblieb.
Tatsächlich finden…