, ,

Mehr Platz für Autos im Wormser Wäldchen

Es ist eines der schönsten Naherholungsgebiete der Stadt, das Wormser Wäldchen. Doch jedes Jahr, wenn die Sonne zum Vorschein kommt und die Temperaturen raus in die Natur locken, bahnen sich tausende Autos ihren Weg durch das lauschige Waldgebiet,…
,

Über 90 Brücken musst Du fahr‘n…

Deutschland ist bekanntermaßen das Land der Vorschriften. In keinem Land hegt man ein dermaßen inniges Verhältnis zur Bürokratie. Hier scheint es nichts zu geben, was nicht von Behörden reguliert und vorgeschrieben wird. Doch immer dann,…
, ,

Ein Wormser Radwegenetz für die Zukunft

Seit längerem steht der Fahrradfahrer im Fokus der kommunalen Politik. Nun beginnt auch die Stadtverwaltung, sich zunehmend um dieses Thema zu kümmern und präsentierte in der letzten Stadtratssitzung die Planungen zu einem zukünftigen Radwegenetz…
, ,

Düstere Prognosen für den Wormser Arbeitsmarkt

Eigentlich ist es ein Jubiläum, das man nicht unbedingt feiern möchte, markierte doch die Einführung der Hartz IV-Gesetze – oder dem Arbeitslosengeld II, wie es offiziell heißt – eine Zeitenwende im Sozialstaat Deutschland. Der Jobcenter…
,

Spontane Hilfen in Zeiten von Corona organisieren

FlexHero, ein Start-up der Hochschule Worms, hat sich der Vermittlung von Projekten im sozialen Engagement verschrieben. Für diesen Zweck haben die drei Gründer eine Plattform entwickelt, die aus einem Webtool und einer App besteht. Über…
,

DRK-Menüservice und DRK-Seniorenzentrum bieten schmackhafte Kreationen aus neuer hochmoderner Küche

Bei der DRK-Sozialstation können Patienten und Kunden alles aus einer Hand bekommen. Das bedeutet schnelle, unbürokratische Hilfe durch kurze Wege, denn neben dem ambulanten Pflegedienst mit Grund- und Behandlungspflege sowie spezieller Pflegeexpertise,…
,

EIN LAND STEHT STILL

Abgesehen von denen, die die Grundversorgung und die medizinische Versorgung aufrechterhalten, sind die restlichen Arbeitnehmer in Schockstarre. Wer aktuell in Deutschland Home-Office machen kann, tut das. Die restlichen Arbeitnehmer leisten…
, ,

OHNE KULTUR IST DAS LEBEN EIN IRRTUM

Durch die Corona-Krise wird das kulturelle Leben im Land bis mindestens 19.04.2020 komplett ruhen. Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) hat einmal gesagt: „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Nach den ersten Wochen ohne Kultur möchte…
,

EIN VIRUS HÄLT DIE WELT IN ATEM

Es begann im Dezember 2019 in der 11-Millionen-Metropole Wuhan. Von dort verbreitete sich das Virus Sars-Cov-2 innerhalb von nur drei Monaten um die ganze Welt. 182 Nationen meldeten zum Zeitpunkt der Drucklegung infizierte Personen. Auch Worms…