,

Die (digitale) Revolution frisst ihre Kinder

Dieser Spruch (ohne „digitale“) stammt aus der französischen Revolution von 1789. Im Verlauf dieses Aufstandes wurden schließlich mehr und mehr Revolutionäre von den eigenen „Genossen“ kurzerhand hingerichtet. So auch ein Verginauld.…
,

Sagen Sie mal, Herr Bims?

In der letzten Redaktionssitzung wurde mir berichtet, dass „Bauen und Wohnen in Worms“ das Hauptthema dieser Ausgabe sei und ob ich nicht etwas darüber schreiben möchte. Ich höre Sie deshalb schon wieder zu Tausenden fragen: „Sagen…
,

Na, Beef?!

Hallo liebe Leser, normalerweise ist der Januar ein Monat, in dem alles noch Winterschlaf hält. Man ist noch nicht richtig angekommen im neuen Jahr, die Vorsätze sind alle noch fest vor Augen, die Fitness-Studios vermelden Rekordzahlen…
,

Erst komme ich, dann kommt lange nichts…

Aktuelle Zeitungsnachricht: „Vier Bankkunden steigen über einen sterbenden Menschen, der vor dem Bankautomat liegt“. Diese Meldung lässt zweifeln. Was nur ist aus diesen Zeitgenossen geworden? Ist eine Ausnahme, oder schon die Regel? Gibt…
,

Na, Beef?!

Liebe Leser, das Jahr 2016 ist nun endlich vorbei… Schon zum zwölften Mal gebe ich hier meine geistigen Ergüsse zu Papier. Vor nun exakt einem Jahr saß ich im Büro des Chefredakteurs und Großmeisters Frank und beriet mit ihm, was…
,

Glauben – leichter als Denken

Wer glaubt, braucht nicht zu denken. Das war schon immer so in unserem Kulturkreis. Jetzt benutzt auch die Politik diese Art von Glauben für ihre Ziele. Dass Politiker vor den Wahlen gern Dinge versprechen, die sie nach den Wahlen doch nicht…
,

Sagen Sie mal, Herr Bims?

Die Welt überschlägt sich fast. Die Menschen neigen zu völlig unverständlichen Handlungen und Entscheidungen und es passieren Dinge, die selbst ein hartgesottener Society-Reporter wie ich niemals für möglich gehalten hätte. Ich höre…
,

Na, Beef?!

Hallo liebe Leser, Es ist Dezember. Weihnachten. Und die letzte WO! Ausgabe für das Jahr 2016 erscheint. Ehrlich gesagt, ist das schon meine zweite Kolumne, die ich nun für dieses großartige Heft anfertigen darf. Die erste Version…
,

„Morgen Kinder, wird’s nichts geben!…

… Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.“ So dichtete Erich Kästner in den 30-ern. Leider kann/darf ich das etwas längere Gedicht von ihm hier nicht bringen. Ist aber besonders schade, da der Text immer noch aktuell ist. Ja, er ist heute…