, , ,

Schöffenwahl 2018

Im Herbst 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden Bewerber, die am Amtsgericht Worms und Landgericht Mainz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen…
, , ,

100 Jahre Wahlrecht, aber noch keine Lohngerechtigkeit

Die Teilzeit und der Niedriglohn – in Worms ist beides weiblich: Noch immer sind hier 72 Prozent aller Teilzeit- und Minijobs in Frauenhand. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag [f. d.…
, ,

„Neues“ aus dem Stadtrat:

Es war schon eine seltsame Stadtratssitzung, die da am 26. Februar im Ratssaal des Wormser Rathauses stattfand. Das lag nicht nur an dem ungewöhnlichen Termin, denn normalerweise wird mittwochs und nicht montags getagt, sondern an der Widersprüchlichkeit…
,

Alles noch viel schlimmer

Nachdem sich der SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Worms, Marcus Held, monatelang als Opfer einer Verschwörung inszeniert hatte, tauchen nahezu täglich neue Vorwürfe auf, die das politische Treiben des Oppenheimer Stadtbürgermeisters…
,

Moral oder Gesetz? – Wie Politiker immer wieder mit zweierlei Maß messen

Moralisches Empfinden ist etwas sehr Kompliziertes, sind die Grenzen doch immer wieder fließend zwischen richtig und falsch, anständig und unanständig. In der Politik ist diese Frage zudem noch einer gewissen Parteien-Ideologie unterworfen,…
,

GroKo oder Oppo? – Das ist hier die Frage

Es war einmal eine stolze, sozialdemokratische Volkspartei, die einst schillernde Bundeskanzler wie Willy Brandt oder Helmut Schmidt stellte und für Ideale wie Frieden und eine soziale Markwirtschaft stand. Doch dann kam der Hannoveraner Gerhard…
,

Internetkonzerne als moderne Hilfs-Sheriffs

Es wird ungemütlich im Internet. Gleich zwei Maßnahmen, die in den letzten Wochen beschlossen wurden, haben das Potential, das Internet nachhaltig zu verändern. Zwar hat die erste Neuregelung, die Abschaffung der Netzneutralität in den USA,…
, ,

Gewerkschaft NGG warnt vor Extrem-Arbeitszeiten in Worms  

Überstunden, Arbeiten am Wochenende und in der Nacht: Für die rund 800 Beschäftigten des Wormser Gastgewerbes ist das alles andere als ungewöhnlich. Ebenso wenig für die 310 Mitarbeiter in der Ernährungsindustrie. Damit die Belastung jedoch…
, , ,

Stadt erhält mehrere Landeszuwendungen

Insgesamt 825.000 Euro erhält die Stadt Worms vom Land für Schulsanierungsmaßnahmen. Weitere 22.375 Euro hat das Land für die Ferienbetreuung von Schulkindern bewilligt, wie Oberbürgermeister Kissel mitteilt.   Geschwister Scholl…