

Nibelungensplitter 2018
Der Schlussapplaus
Das Premierenpublikum, das sich zusammensetzt aus Journalisten sowie Leuten aus der Politik, Wirtschaft und Showbranche, ist gemeinhin dafür bekannt, nicht sonderlich euphorisch zu sein. Spätestens, wenn der letzte Akt…

Innenstadt 2.0 – Probleme und Chancen – Teil 2
Die Wormser Innenstadt hat im Laufe der Jahre ihr Gesicht stark verändert. Wurde diese in den 90er Jahren von inhabergeführten Geschäften dominiert, haben diesen Platz längst deutschlandweit agierende Ketten, Billigshops und Handyläden…

Ein politischer Neuling greift nach dem höchsten Amt
Politisch ist er in Worms ein bisher unbeschriebenes Blatt, der Kandidat der Partei „Die Linke“, Georg Gräff. Anfang Juni wurde er von seiner Partei nominiert und ist somit der vierte Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl am 4. November…

Sein Ziel ist ein politischer Kulturwandel
Sein Beruf ist das Handwerk des Winzers, studiert hat er Theologie und seine Leidenschaft gehört der Politik. Seit der letzten Kommunalwahl sitzt er im Wormser Stadtrat, ist zugleich Fraktionssprecher von Bündnis 90 / Die Grünen und macht…

Frischer Wind im Wormser Rathaus?
Es wird heiß im Herbst dieses Jahres in Worms, denn dann treten am 4. November 2018 bisher drei Kandidaten an, um dem amtierenden Oberbürgermeister Michael Kissel das Amt streitig zu machen. Während die Linken den in Worms weitestgehend unbekannten…

Stell dir vor, es ist bald OB-Wahl…
UPDATE: Da Redaktionsschluss bereits am 29.07. war, konnten wir leider die Kandidatin der FDP namentlich nicht mehr berücksichtigen. Anfang August gab die Wormser FDP bekannt, dass für sie die geborene Essenerin RICARDA ARTELT sich bei den…

Die WO!-Tipps für den August
Zusammengestellt von: Frank Fischer
Bevor wir uns in den nächsten Monaten wieder so schnöden Themen wie der Politik widmen müssen, hält der August noch einmal jede Menge Highlights bereit, die man als Wormser auf keinen Fall verpassen…

Geschichte wiederholt sich oder der mächtige Schatten der Vergangenheit
Im nunmehr 17. Jahr mühen sich die Festspiele, großes Sommerspektakel zu liefern. Lange rümpfte das Feuilleton allerdings die Nase und senkte zumeist den Daumen. Proben, die von Krankheit, technischen Problemen und Chaos überschattet waren,…